kurzbeschreibung
1932/33 erstmals angelegt, Baubestand ab 1940; wechselnde Funktionen: vor 1945 RAD-Lager, Polizeiübungslager, Reichsausbildungslager, dann Lager für Displaced Persons, Standort der französischen Besatzungsarmee, ab 1958 der Bundeswehr am Truppenübungsplatz Daaden; Typenbauten in der Art von Baracken, mit Funktionsgebäuden samt ehem. Exerzier- und Appellplätzen