Bauliche Gesamtanlagen (7433)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bga.143742565

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143742565
    idrow
    143742565
    pgis_id
    72399
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Bitburg
    denkmalbezeichnung
    Römermauer 1
    kurzbeschreibung
    ehem. Wohnhaus, barocker Putzbau mit vorspringendem Treppenhaus, bez. 1740
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143762773

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143762773
    idrow
    143762773
    pgis_id
    72426
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Weidingen
    denkmalbezeichnung
    Michelbachstraße 4
    kurzbeschreibung
    gutshofartiger Dreiseithof; siebenachsiges dreigeschossiges Wohnhaus, bez. 1828; Gesamtanlage mit Stallscheunen und Verbindungsbauten
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143724762

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143724762
    idrow
    143724762
    pgis_id
    72469
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Sefferweich
    denkmalbezeichnung
    Kath. Filialkirche St. Johannes Baptista
    kurzbeschreibung
    Saalbau, östlicher Langhausteil wohl noch mittelalterlich, Chorturm bez. 1787 (Umbau?), Schiff 1908 verlängert; ortsbildprägend
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143724767

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143724767
    idrow
    143724767
    pgis_id
    72471
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Sefferweich
    denkmalbezeichnung
    neben Bergstraße 9
    kurzbeschreibung
    Flurküchenhaus, bez. 1852
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143742667

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143742667
    idrow
    143742667
    pgis_id
    72479
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Sefferweich
    denkmalbezeichnung
    Hof Waxbrunnen
    kurzbeschreibung
    Wohnhaus 1824, wenig später erweitert, Wirtschaftstrakt jünger; ehem. Kapelle, Ställe und Scheune unter einem First; spätbarockes Schaftkreuz, bez. 1807
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143724765

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143724765
    idrow
    143724765
    pgis_id
    72480
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Sefferweich
    denkmalbezeichnung
    Heinzenhof
    kurzbeschreibung
    ursprünglich Dreiflügelanlage, 1863, später um 4. Flügel erweitert
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143762715

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143762715
    idrow
    143762715
    pgis_id
    72489
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Malberg
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarrkirche St. Quirin
    kurzbeschreibung
    neugotische dreischiffige Stufenhalle, 1905/06, Arch. Ernst Brand, Trier; Ausstattung; vor der Kirche spätbarocker Bildstock, bez. 1788
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143743473

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143743473
    idrow
    143743473
    pgis_id
    72507
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Wachenheim an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Weinstraße 1
    kurzbeschreibung
    Weingut Johann Ludwig Wolf Erben, repräsentative historistische Walmdach-Villa mit niedrigeren Flügeln, 1843, Arch. Eisenlohr, Karlsruhe, an der Terrasse sechs Sandsteinskulpturen, im Englischen Garten Brunnen um 1930, Garteneinfassung einschl. Torfahrt um 1880; Innenhof mit Nebengebäuden um 1880, Schuppen vor 1930, eineinhalbgeschossiger Putzbau bez. 1843
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143743405

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143743405
    idrow
    143743405
    pgis_id
    72508
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Wachenheim an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Weinstraße 4
    kurzbeschreibung
    Weingut L. H. Wolf, reicher Winzerhof, Mitte 19. Jh.; stattliches Wohnhaus und Wirtschaftstrakt, zwei klassizistische Walmdachbauten, um 1845, aufwendige Toranlage, Nebengebäude im Hof, Putzbauten, um 1855, im Englischen Garten Teehäuschen
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143763724

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143763724
    idrow
    143763724
    pgis_id
    72525
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Wachenheim an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Weinstraße 65
    kurzbeschreibung
    Parzelle des Weinguts Bürklin-Wolf, Wohnhaus der Fam. Wolf, zweieinhalbgeschossiger historisierender Walmdachbau, Nebengebäude auf L-förmigem Grundriss mit Torfahrten, im Kern 1844 mit Modernisierungen um 1875; Wohnhaus für Dr. A. Bürklin, anspruchsvolles gründerzeitliches Wohnhaus auf T-förmigem Grundriss, bez. 1890; Lager- und Trockenhaus, eineinhalbgeschossiger Sandsteinquaderbau; opulente straßenbildprägende Anlage; Reste des Wartenbergschen Hofes: Torfahrt in der Hofmauer zur Holzgasse, bez. 1609, Wappenstein am rückwärtigen Flügel, wohl 16. Jh.
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage