Denkmalzonen (751)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • denkmalzonen.143745263

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745263
    idrow
    143745263
    pgis_id
    8482
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Briedern
    denkmalbezeichnung
    Moselstraße 16-19, Servatiusstraße 1
    kurzbeschreibung
    späthistoristische Putzbauten, um 1900/10
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745276

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745276
    idrow
    143745276
    pgis_id
    8483
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Bruttig-Fankel
    denkmalbezeichnung
    Brunnenstraße 11-31 (ungerade Nrn.) und 16-26 (gerade Nrn.), Christophorusweg 2 und 4, Martinsweg 1, Nikolausstraße 4, Rathausstraße 11/13 und 16
    kurzbeschreibung
    Bereich von kath. Pfarrkirche mit Friedhof, Rathaus und des Hofes des Klosters Engelport sowie weitgehend geschlossene Fachwerkbebauung des 15.-19. Jh. entlang der Brunnenstraße
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745231

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745231
    idrow
    143745231
    pgis_id
    8484
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Cochem
    denkmalbezeichnung
    Moselpromenade 37, 38, 40, Burgfrieden 3-15 (ungerade Nrn.)
    kurzbeschreibung
    geschlossene Häuserzeile von zwei bis drei Geschossen des 17./18. Jh. und um 1900 einschl. des turmartigen Moselpegels
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745274

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745274
    idrow
    143745274
    pgis_id
    8485
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Ediger-Eller
    denkmalbezeichnung
    "Ortskern"
    kurzbeschreibung
    überlieferter historischer Ortsgrundriss eines Fährgassendorfes, mindestens seit der 1. Hälfte des 19. Jh. unverändert; erhaltene Stadtmauer mit Graben, z. T. erhaltene Türme und Tore; selten dichter Baubestand aus der Zeit des Spätmittelalters bis frühes 20. Jh., vor allem ein- bis zweigeschossige Fachwerkhäuser und Schieferbruchsteinbauten, teils bemerkenswert schmuckhaft; repräsentative, öffentliche Funktionsbauten; die Wirtschaftsgeschichte des Ortes und der Region repräsentierende Winzerhofanlagen und Kelterhäuser; erhaltene historische Dachlandschaft mit schiefergedeckten Sattel- und Krüppelwalmdächern
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745266

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745266
    idrow
    143745266
    pgis_id
    8487
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Mesenich
    denkmalbezeichnung
    Abteistraße (alle Nrn.), Briederner Weg 2 und 4, Kehrstraße 6, 7, 8, 9 und 11, Kirchstraße (alle Nrn.), Kochstraße (alle Nrn.), Pützstraße (alle Nrn.), Römerstraße 1-11 (ungerade Nrn.), 6 und 8, Weinbergstraße 3-13 (ungerade Nrn.), 14, 16 und 18 sowie kath. Pfarrkirche, Zehnthofstraße 1-21 (ungerade Nrn.) und 2-8 (gerade Nrn.)
    kurzbeschreibung
    engerer Dorfkern mit leiterförmigem Grundriss und zahlreichen Fachwerkhäusern seit dem 16. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745279

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745279
    idrow
    143745279
    pgis_id
    8488
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Neef
    denkmalbezeichnung
    Moselufer
    kurzbeschreibung
    Ausbauphase an der Moselseite im "moselländischen Stil"
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745271

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745271
    idrow
    143745271
    pgis_id
    8489
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Pommern
    denkmalbezeichnung
    Hauptstraße 13/15/17, 19, 21/23, 16, 18/20, 22, 24
    kurzbeschreibung
    für die Erweiterung des Ortes zu Beginn des 20. Jh. charakteristische Bruchsteinbauten mit Zwerchhäusern, um 1910/20
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745280

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745280
    idrow
    143745280
    pgis_id
    8490
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Sankt Aldegund
    denkmalbezeichnung
    Alte Kirchgasse 1-11 (ungerade Nrn.) und 2, 6 a, 6-10, Am Moselstausee 4-15 (alle Nrn.), Auf der Teusch 1, 3, 9 (ungerade Nrn.) und 2, 8, 10 (gerade Nrn.), Brunnenstraße 1-13 (ungerade Nrn.) und 2-16 (gerade Nrn.), Christophorusstraße 1-13 (ungerade Nrn.) und 2-14 (gerade Nrn.), Kapellenstraße 1-11 (ungerade Nrn.) und 2-10 (gerade Nrn.), Moselpromenade 2-15 (alle Nrn.), Römerstraße 1-13 (ungerade Nrn.) und 2, 4, 8, 10 (gerade Nrn.), Zehnthausstraße 1 und 2-8 (gerade Nrn.)
    kurzbeschreibung
    überlieferter historischer Ortsgrundriss, wohl keltoromanischen Ursprungs und mindestens seit der ersten Hälfte des 19. Jh. weitestgehend unverändert; dichte Bebauung von steil aufragenden, moselländischen Winzerhäusern in Fachwerk des 15. Jh. bis 18. Jh.; straßenbildprägende Fachwerkfassaden mit repräsentativem Schmuck und Kastenerkern aus der Zeit der Renaissance (16. Jh. bis 17. Jh.) sowie traufständigen Anbauten aus der Zeit des Barock (18. Jh.); repräsentative Höfe und Zehnthäuser der Grundherrschaften; traufständige Putzbauten des Typs ‚lothringisch-trierisches Quereinhaus‘ des 18. Jh.; steinsichtige Massivbauten des Moselklassizismus (Mitte 19. Jh.); Ensemble städtischer Backstein-Wohnhäuser (spätes 19. Jh.); straßenbildprägende Details sind rundbogige Kellereingänge, Obergadentüren mit barocken quergeteilten Türblättern, angrenzende Bruchstein-Hochkeller (spätes 18. / frühes 19. Jh.), Dorfbrunnen von 1790 sowie ein steinernes Wegekreuz; historische Wegungen mit überkommener Kopfsteinpflasterung
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745284

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745284
    idrow
    143745284
    pgis_id
    8491
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Treis-Karden
    denkmalbezeichnung
    Stiftbezirk St. Castor
    kurzbeschreibung
    in Baubestand und Begrenzung noch gut ablesbarer Stiftsbezirk mit um die ehem. Stiftskirche St. Castor gruppierten Gebäuden der Stiftsherren, der Kanoniker, "Haus Korbisch" (ehem. Propsteigebäude), ehem. Stiftschule und ehem. Dormitorium bis zum dahinter fließenden Brohlbach und hinab zum Kurtrierischen Amtshaus an der Mosel
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745273

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745273
    idrow
    143745273
    pgis_id
    8493
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Zell (Mosel)
    denkmalbezeichnung
    Vorstadt Corray
    kurzbeschreibung
    geschlossene Zeile von Wohnhäusern im Heimatstil, meist 1920er Jahre, großteils Putzbauten mit Mansarddächern und Zwerchgiebeln
    flaechentyp
    Denkmalzone