kurzbeschreibung
baulich stark verdichteter Teilbereich des Stadtzentrums mit frühem Siedlungskern Alzeys, Parzellenzuschnitte mind. spätmittelalterlich bzw. frühneuzeitlich; zwei Marktplätze, getrennt durch inselartige Bebauung; hoheitliche Dominante des Fischmarktes das Renaissance-Rathaus von 1586/87; städtebaulich wirkungsvoll platzierter, späthistoristischer „Volkerbrunnen“; heutiges Erscheinungsbild geprägt durch zwei- und dreigeschossige Wohn- und Geschäftshäuser mit barockem, oft reichem Zierfachwerk des späten 17. und 18. Jh., ergänzt um Neubauten und Überformungen des 19. Jh.; einige Häuser im Kern 16./frühes 17. Jh.