Denkmalzonen (751)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • denkmalzonen.143751363

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751363
    idrow
    143751363
    pgis_id
    68831
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Eschbach
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    geschlossene historische Bebauung v.a. mit kleinen Winzeranwesen, eingeschossigen Wohnhäusern über Hochkeller, 2. Hälfte 16. Jh.- 1. Hälfte 19. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751379

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751379
    idrow
    143751379
    pgis_id
    68855
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Frankweiler
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    weitgehend geschlossene historische Bebauung des 15.-20. Jh.; Hofanlagen, oft mit Fachwerk-Wohnhäusern und Torbögen; in der Ortsmitte die prot. Pfarrkirche und die beiden ehem. Schulhäuser
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745408

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745408
    idrow
    143745408
    pgis_id
    55929
    kreis
    Mayen-Koblenz
    gemeinde
    Lonnig
    denkmalbezeichnung
    Kath. Kirche St. Jakobus
    kurzbeschreibung
    ehem. Augustinerklosterkirche St. Maria; spätromanischer Chor mit nördlichem Chorflankenturm, um 1220/30; Saalbau, 1836, Architekt J. C. von Lassaulx, Erweiterung 1961; Friedhof: Grabkreuz, bez. 1774; Friedhofskreuz, wohl 18. Jh.; Wegekreuz, bez. 1774; Friedhofskapelle, Basaltbrocken, Grottenarchitektur; zwei Grabkreuze, 18. Jh.; Klostermauer; Denkmalzone mit Friedhof, An der Kirche 1 (Schule/Pfarrhaus?), Klostermauer und Hofanlage An der Klostermauer 13
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745413

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745413
    idrow
    143745413
    pgis_id
    54538
    kreis
    Mayen-Koblenz
    gemeinde
    Bassenheim
    denkmalbezeichnung
    Schloss Bassenheim
    kurzbeschreibung
    ursprünglich Wasserburg, 1317 erstmals genannt, Renaissancebau 1614-16, nach verschiedenen barocken Planungen u.a. von J. Seiz; neubarocke Erweiterung unter Julius Raschdorf, 1914-17, Arch. Brand, Trier; an der Hofseite übereck gestellter Turm mit zwei Erkern, einer bez. 1614, neubarockes Haubendach; jüngerer Bauteil, Putzbau mit Mansarddach, 17. Jh.; Park 1769 angelegt, im 19. Jh. nach englischen Vorbildern umgestaltet; Teehaus um 1800; Eingangspavillon mit französisierendem Mansardwalmdach, großes Gusseisenportal; Mausoleum für A. und Ch. von Oppenheim, um 1890; Waschhaus 1914-17; bauliche Gesamtanlage Schloss und Park, Denkmalzone mit den Bauten um den Walpot-Platz (Walpot-Platz 2, 3, 4, 5, 6, 9, 11, 12, 13)
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751329

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751329
    idrow
    143751329
    pgis_id
    68983
    kreis
    Landau (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Landau in der Pfalz
    denkmalbezeichnung
    Arzheimer Hauptstraße 38-50, 56-60, 66-76, 82 (gerade Nrn.), 43, 45, 53-73, 87-99 (ungerade Nrn.), Engelsgasse 1, Jendersgasse 2
    kurzbeschreibung
    ein- und zweigeschossige Wohnhäuser, oft mit Krüppelwalmdach, 18./19. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143764498

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143764498
    idrow
    143764498
    pgis_id
    69012
    kreis
    Birkenfeld
    gemeinde
    Idar-Oberstein
    denkmalbezeichnung
    Am Kirchberg 3, 6, 8
    kurzbeschreibung
    Gruppe aus kath. Kirche (Am Kirchberg 3) und ev. Kirche (Am Kirchberg 6) mit ehem. Pfarrhaus (Am Kirchberg 8), Vorplatz mit Altären aus Spolien, auf gegenüberliegenden Seiten der Straße, belegt die kirchliche Entwicklung des Ortes
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143726365

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143726365
    idrow
    143726365
    pgis_id
    69035
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Gommersheim
    denkmalbezeichnung
    Hauptstraße 19-35 (ungerade Nrn.), 20-38 (gerade Nrn.)
    kurzbeschreibung
    Bebauung des 18./19. Jh. mit Dreiseit- und Hakenhöfen; die ein- bis zweigeschossigen Giebelhäuser oft mit Fachwerk; weitgehend geschlossener Scheunenriegel, einige Tabakschuppen
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751355

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751355
    idrow
    143751355
    pgis_id
    69128
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Herxheim bei Landau (Pfalz)
    denkmalbezeichnung
    Holzgasse 5-23 (ungerade Nrn.), 6-28 (gerade Nrn.)
    kurzbeschreibung
    geschlossene historische Bebauung mit überwiegend zweigeschossigen barocken Fachwerk-Wohnhäusern im Wesentlichen des 18. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751430

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751430
    idrow
    143751430
    pgis_id
    69129
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Herxheim bei Landau (Pfalz)
    denkmalbezeichnung
    Untere Hauptstraße 66-132
    kurzbeschreibung
    geschlossenes malerisches Straßenbild des 18.-19. Jh. mit doppelgeschossigen Fachwerk-Wohnhäusern
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143768512

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143768512
    idrow
    143768512
    pgis_id
    49038
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Schwabenheim an der Selz
    denkmalbezeichnung
    Elsheimer Straße 1, Schulstraße 2, 4
    kurzbeschreibung
    stadtbildprägendes Ensemble mit drei spätklassizistischen ehem. Schulhäusern von 1861, 1867 bzw. 1879/80
    flaechentyp
    Denkmalzone