kurzbeschreibung
Gnadenkapelle Rosa Mystica, kleiner Rotsandsteinbau, im Kern romanisch, Chor 13. Jh., Langhaus 15. Jh.; Wallfahrtskirche der Rosenkranzkönigin, Hallenkirche in barockisierendem Heimatstil, 1910-12, Arch. Rudolf von Pérignon;
ehem. Erziehungsanstalt für Mädchen, stattlicher Walmdachbau, 1910-12, Arch. R. von Pérignon; Kolonnaden mit Brunnenanlagen (Gnadenbrunnen 1930), ausgedehnte Parkanlage mit Lourdes-Grotte, 1913; zugehörig ferner Diözesan-Exerzitienhaus, 1931, Wirtschaftsgebäude