Denkmalzonen (751)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • denkmalzonen.143768499

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143768499
    idrow
    143768499
    pgis_id
    49271
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Undenheim
    denkmalbezeichnung
    Staatsrat-Schwamb-Straße 54, 57, 59, 60, 61, 63
    kurzbeschreibung
    vorstädtisch geprägte Bebauung, Ende 19. Jh.-1920er Jahre; vier einheitliche Vierseithöfe, Nr. 57, 61 und 53 historisierend, Nr. 59 mit Landhauscharakter; Nr. 60 und 63 mit bichromen Klinkerfassenden; Nr. 54 villenartiges ev. Pfarrhaus, Heimatstil
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745188

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745188
    idrow
    143745188
    pgis_id
    49298
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Stromberg
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    weitgehend geschlossene historische Bausubstanz des 18./19. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745411

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745411
    idrow
    143745411
    pgis_id
    60262
    kreis
    Südwestpfalz
    gemeinde
    Waldfischbach-Burgalben
    denkmalbezeichnung
    Wallfahrtsort Maria Rosenberg
    kurzbeschreibung
    Gnadenkapelle Rosa Mystica, kleiner Rotsandsteinbau, im Kern romanisch, Chor 13. Jh., Langhaus 15. Jh.; Wallfahrtskirche der Rosenkranzkönigin, Hallenkirche in barockisierendem Heimatstil, 1910-12, Arch. Rudolf von Pérignon; ehem. Erziehungsanstalt für Mädchen, stattlicher Walmdachbau, 1910-12, Arch. R. von Pérignon; Kolonnaden mit Brunnenanlagen (Gnadenbrunnen 1930), ausgedehnte Parkanlage mit Lourdes-Grotte, 1913; zugehörig ferner Diözesan-Exerzitienhaus, 1931, Wirtschaftsgebäude
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745380

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745380
    idrow
    143745380
    pgis_id
    54952
    kreis
    Mayen-Koblenz
    gemeinde
    Andernach
    denkmalbezeichnung
    Am Stadtgraben 13 , 15, 17
    kurzbeschreibung
    Nr. 13 Backsteinbau, tlw. Fachwerk, um 1900; Nr. 15 Jugendstilbau; Nr. 17 Putzbau mit Backstein-EG, neubarockes Giebelfeld; kleine DZ mit Nr. 11
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745598

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745598
    idrow
    143745598
    pgis_id
    65090
    kreis
    Westerwaldkreis
    gemeinde
    Höhn
    denkmalbezeichnung
    Wohnsiedlung
    kurzbeschreibung
    Siedlung für Arbeiter und Angestellte des Braunkohlekraftwerks, sieben Wohnhäuser, meist Mehrfamilienhäuser, Reformarchitektur, kurz vor 1914
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745597

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745597
    idrow
    143745597
    pgis_id
    65090
    kreis
    Westerwaldkreis
    gemeinde
    Höhn
    denkmalbezeichnung
    Wohnsiedlung
    kurzbeschreibung
    Siedlung für Arbeiter und Angestellte des Braunkohlekraftwerks, sieben Wohnhäuser, meist Mehrfamilienhäuser, Reformarchitektur, kurz vor 1914
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725795

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725795
    idrow
    143725795
    pgis_id
    65090
    kreis
    Westerwaldkreis
    gemeinde
    Höhn
    denkmalbezeichnung
    Wohnsiedlung
    kurzbeschreibung
    Siedlung für Arbeiter und Angestellte des Braunkohlekraftwerks, sieben Wohnhäuser, meist Mehrfamilienhäuser, Reformarchitektur, kurz vor 1914
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143764582

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143764582
    idrow
    143764582
    pgis_id
    65129
    kreis
    Westerwaldkreis
    gemeinde
    Dernbach (Westerwald)
    denkmalbezeichnung
    Burgweg 7 /9
    kurzbeschreibung
    Burghof Dernbach, ehem. Wasserburg; von der mittelalterlichen Burg zwei runde Ecktürme tlw. erhalten; Wohnhaus, 1769; Gesamtanlage mit den umliegenden Wiesen
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745596

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745596
    idrow
    143745596
    pgis_id
    65163
    kreis
    Westerwaldkreis
    gemeinde
    Wirges
    denkmalbezeichnung
    "Steimel"
    kurzbeschreibung
    Kapelle, dreiseitig geschlossen, mit Dachreiter, 1864, westlich anschließend 14 ringförmig aufgestellte Stationsbilder eines Kreuzwegs, 1923
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751386

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751386
    idrow
    143751386
    pgis_id
    69267
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Ilbesheim bei Landau in der Pfalz
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    geschlossene historische Baustruktur mit Hofanlagen v.a. des 17.-19. Jh., viel Fachwerk
    flaechentyp
    Denkmalzone