Denkmalzonen (751)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • denkmalzonen.143745265

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745265
    idrow
    143745265
    pgis_id
    70351
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Ulmen
    denkmalbezeichnung
    Burgruine
    kurzbeschreibung
    Burganlage bestehend aus Niederburg, vor 1292, und Oberburg, 1679 teilzerstört; zwingerartiger Torweg, von der Niederburg nur geringe Mauerreste; in der Oberburg die Umfassungsmauern des kurtrierischen Amtshauses, einem im Kern spätmittelalterlichen Bau, der 1682/83 instandgesetzt wurde, Teile der Ringmauer, Brunnen rekonstruiert; einschl. Burgberg sowie Gebäude des 18./19. Jh. Bachstraße 2, Burgfrieden 4, 5, 8, 12
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143728724

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143728724
    idrow
    143728724
    pgis_id
    70353
    kreis
    Rhein-Hunsrück-Kreis
    gemeinde
    Emmelshausen
    denkmalbezeichnung
    Hunsrückbahn
    kurzbeschreibung
    Teilstück der 1906-1908 errichteten Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Pfalzfeld und Emmelshausen, eines der steilsten Streckenstücke der Preußischen Staatsbahn
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751436

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751436
    idrow
    143751436
    pgis_id
    70436
    kreis
    Rhein-Pfalz-Kreis
    gemeinde
    Fußgönheim
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    historischer Ortskern im Bereich der bis 1750 bebauten Fläche entlang der Hauptstraße mit Pfarrkirche, Pfarrhof und ehem. Schloss, im Osten bis zum Holzgartenbach reichend, Bausubstanz überwiegend aus dem 19. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725684

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725684
    idrow
    143725684
    pgis_id
    70629
    kreis
    Birkenfeld
    gemeinde
    Leisel
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    Ortskern des Haufendorfes mit Schule und Pfarrhaus; kennzeichnendes Dorfbild mit Quereinhäusern und Streugehöften, 18. und 19. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751385

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751385
    idrow
    143751385
    pgis_id
    66381
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Herxheim bei Landau (Pfalz)
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    überlieferter historischer Ortsgrundriss eines Straßendorfes, mindestens seit der 1. Hälfte des 19. Jh. kaum verändert; Hofanlagen (v. a. Hakenhöfe) auf langgestreckten, schmalen Parzellen in ortstypischer Struktur mit (Wohnhaus zur Hauptstraße hin; rückwärtig abschließender Tabakschuppen); selten dichter Baubestand vom Barock bis zum Späthistorismus; giebelständige Wohnhäuser mit Schmuckfachwerk; traufständige öffentliche Funktionsbauten in Ortsmitte; große Zahl an Ökonomiegebäuden, einen Scheunenkranz bildend; ca. 104 historische Tabakschuppen (Anfang bis Mitte 20. Jh.); erhaltene historische Dachlandschaft mit Sattel- und Krüppelwalmdächern; straßenbildprägende Details wie Wetterdächer, Fensterläden, Toreinfahrten und Einfriedungen mit Mauerpfosten
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751365

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751365
    idrow
    143751365
    pgis_id
    66401
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Edenkoben
    denkmalbezeichnung
    Weinstraße 49 , 51, 53
    kurzbeschreibung
    Gruppe von drei gründerzeitlichen Wohnhäusern mit reichen Giebelrisaliten, Ende 19./Anfang 20. Jh. Klinkerfassaden mit Sandsteingliederung in Formen der Neurenaissance; Nr. 49 bez. 1909
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725734

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725734
    idrow
    143725734
    pgis_id
    66530
    kreis
    Pirmasens (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Pirmasens
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1813 angelegt, 1876 geschlossen, 95 Grabsteine des 19. Jh. in stark hängigem Gelände
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143728661

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143728661
    idrow
    143728661
    pgis_id
    45125
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Dittelsheim-Heßloch
    denkmalbezeichnung
    Kirchgasse 4, 5, 6, 18
    kurzbeschreibung
    geschlossene historische Bebauung des 18.-19. Jh. unterhalb der kath. Pfarrkirche mit im Kern barocker Schule, spätklassizistischem kath. Pfarrhaus (um 1850) und zwei Dreiseithöfen; kennzeichnender Ortsgrundriss
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751268

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751268
    idrow
    143751268
    pgis_id
    45310
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Alzey
    denkmalbezeichnung
    Nibelungenstraße 2 , 4 und 6
    kurzbeschreibung
    malerische, villenartige, historisierende Wohnhausgruppe, tlw. Fachwerk, um 1903/05; kennzeichnendes Straßenbild
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745474

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745474
    idrow
    143745474
    pgis_id
    56755
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Richard-Wagner-Straße 24-38
    kurzbeschreibung
    Heimat- und Jugendstil verpflichtete Zeilen-Doppelwohnhäuser nach einheitlichem Konzept mit variierenden Einzelformen, zwischen 1910 und 1914/16; Ausstattung
    flaechentyp
    Denkmalzone