Denkmalzonen (751)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • denkmalzonen.143745534

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745534
    idrow
    143745534
    pgis_id
    78679
    kreis
    Trier (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Trier
    denkmalbezeichnung
    Krahnenufer 19
    kurzbeschreibung
    ehem. Benediktinerinnenkloster St. Irminen, heute Vereinigte Hospitien, Bau A Reste der spätantiken Horrea, um 330, im barocken Westflügel; Bau B frühromanischer Turm der ehem. Klosterkirche, oberstes Freigeschoss um 1615, Turmabschluss 1836; Bau C Unterkellerung des Nordflügels, 1726; am heutigen Nordtrakt Scheitelstein, bez. 1621; Bau D Keller des ehem. Nordflügels, um 1740; Bau E barocker Westflügel mit schlossartiger Fassade, 1739-44, Arch. Caspar Kretschmar, über mehrteiliger, tlw. älterer Kelleranlage; Bau F ehem. Klosterkirche (heute Hospitalkirche St. Irminen), Rokoko-Saalbau, 1771 vollendet, Arch. Jean Antoine, Ausstattung; Ökonomiebauten, im Kern z. T. wohl vorbarock; Bau I sog. Merowingermauer, im unteren Teil (Rotsandsteinblöcke) wohl spätmittelalterlich, oberer Teil (Bruchsteinmauerwerk) jünger
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745525

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745525
    idrow
    143745525
    pgis_id
    82180
    kreis
    Speyer (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Speyer
    denkmalbezeichnung
    "Maximilianstraße"
    kurzbeschreibung
    die Denkmalzone umfasst die gesamte Maximilianstraße zwischen Altpörtel und Kaiserdom einschl. der angrenzenden Gebäude auf der Nord- und Südseite der Maximilianstraße; kleinteilige Bebauung, vielfach bis ins 18. Jh. zurückgehend, überwiegend dreigeschossige Wohn- und Geschäftshäuser, auf der Nordseite tlw. Fachwerkbauten
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745197

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745197
    idrow
    143745197
    pgis_id
    82219
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Bad Kreuznach
    denkmalbezeichnung
    Salinental
    kurzbeschreibung
    umfasst die Salinen Karlshalle (s. dort) und Theodorshalle (s. dort) östlich der Salinenstraße (B 48) im Südwesten der Stadt; Gradierwerk Nr. 6, 18.Jh.; Denkmal für K. Altenkirch, Ludwig Thormalen, 1934
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745569

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745569
    idrow
    143745569
    pgis_id
    82224
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Detzem
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    historischer Ortskern mit Moselpanorama um die Pfarrkirche, Pfarrhaus und sog. Zehntscheune, Bauten mit spätgotischem und renaissancezeitlichem Kern, mehrere barock; kennzeichnendes Straßenbild
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751425

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751425
    idrow
    143751425
    pgis_id
    66758
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Edenkoben
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    der Ortsgrundriss lässt die beiden zusammengewachsenen Straßendörfer mit dem Mittelpunkt des Ludwigsplatzes erkennen; neben großen Weingütern kleinere Haken- und Dreiseithöfe, großteils geschlossene historische Baustruktur seit dem 16. Jh., bemerkenswerte Fachwerkhäuser und Toranlagen, in der Regel doppelgeschossige Bauweise
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745493

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745493
    idrow
    143745493
    pgis_id
    57184
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    überwiegend Gebäude des 18./19. Jh. mit Kirche, Rathaus und Pfarrhaus, Hakenhofanlagen, historischer Bestand tlw. zurückgehend bis ins 16./17. Jh., bes. Toranlagen
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725725

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725725
    idrow
    143725725
    pgis_id
    57284
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Moltkestraße 6-20 (gerade Nrn.), 24, 26
    kurzbeschreibung
    gründerzeitliche Wohnhauszeile mit sandsteingegliederten Backsteinfassaden, Neurenaissance- bzw. Jugendstilmotive, um 1900
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143728690

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143728690
    idrow
    143728690
    pgis_id
    57285
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Theodor-Körner-Str. 7-15 (ungerade Nrn.), 10-26 (gerade Nrn.)
    kurzbeschreibung
    zwei- bis zweieinhalbgeschossige Zeilenwohnhäuser mit Mansarddach, Nr. 9-15 Heimatstil, 1912-14; Nr. 7 dreigeschossiger Gewerbebau mit Walmdach, 1925; Nr. 10-26 klassizierend, 1924-27
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143721302

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143721302
    idrow
    143721302
    pgis_id
    57292
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Wiesenstraße 5, 7, 9, 11, 12, 13, 14, 16 und Konrad-Adenauer-Straße 36, 38, 40
    kurzbeschreibung
    Wohnhauszeilen mit überwiegend zweigeschossigen Mansarddachbauten, neuklassizistische und Jugendstilmotive, 1900/1910er Jahre; Nr. 40 "Haus des Handwerks", dreigeschossiger klassizierender Walmdachbau, 1922/23
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725722

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725722
    idrow
    143725722
    pgis_id
    57295
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Hindenburgstraße 52 -60
    kurzbeschreibung
    stadtbildprägende Wohnhauszeile; Nr. 58/60 neuklassizistisches Doppelhaus, bez. 1898, Arch. F. Huber; Nr. 52-56 Mansarddachbauten, 1901/02, Arch. C. Kreuzberg, Nr. 52 und 56 Jugendstilmotive
    flaechentyp
    Denkmalzone