Denkmalzonen (751)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • denkmalzonen.143745494

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745494
    idrow
    143745494
    pgis_id
    57317
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    12.-20. Jh., im Wesentlichen Winzerhöfe mit (Renaissance-)Torbögen mit Nadelöhr, spätes 16.-19. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143764517

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143764517
    idrow
    143764517
    pgis_id
    57421
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Mandelring 7-25 (ungerade Nrn.) und 33, 12-38 (gerade Nrn.), Im Meisental 2/4 und 3
    kurzbeschreibung
    die Denkmalzone umfasst den ältesten Siedlungsbereich des Ortsteils Vorderhaardt am östlichen Fuß des Schlossbergs; Hofanlagen und große Weingüter, 16.-frühes 20. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745492

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745492
    idrow
    143745492
    pgis_id
    57432
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Mandelring 186, 190, 194, 198, 202-208 (gerade Nrn.), 185, 195, 199, 203-213 (ungerade Nrn.)
    kurzbeschreibung
    die Denkmalzone umfasst einen frühen Siedlungskern in Unterhaardt und reicht vom Lindenplatz ein Stück den unteren Mandelring hinauf; Hofanlagen mit ein- oder zweigeschossigen massiven Wohnhäusern, tlw. noch Ökonomiebauten, 15.-19. Jh., überwiegend spätbarock
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143764520

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143764520
    idrow
    143764520
    pgis_id
    57453
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Ortskern Oberhambach
    kurzbeschreibung
    nahezu geschlossen erhaltene Bebauung mit Winzerhöfen, 18./19. Jh. mit älteren Teilen
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751434

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751434
    idrow
    143751434
    pgis_id
    66841
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Sankt Martin
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    weitgehend geschlossene historische ein- bis zweigeschossige Bebauung des 16.-19. Jh., im Wesentlichen Winzerhöfe mit Torbögen, darunter auch Fachwerk; in der Edenkobener Straße gründerzeitliche Erweiterung
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751426

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751426
    idrow
    143751426
    pgis_id
    66979
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Maikammer
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    überlieferter historischer Ortsgrundriss eines Straßendorfes, wohl auf einen mittelalterlichen Ursprung zurückzuführen und mindestens seit der ersten Hälfte des 19. Jh. unverändert; zur Feldflur offener, grüner Ortsrand; dichte Bebauung von kleinformatigen Zweiseit- und Dreiseithöfen auf großgliedrigen Langgewannfluren; erhaltene traditionelle Hofstruktur mit Wohnhäusern an der Hauptstraße, angrenzenden Wirtschaftsgebäuden und rückwärtig gelegenen Hausgärten; ortstypische Winzerhäuser mit integrierter oder angrenzender Hofeinfahrt; straßenbildprägende Putzfassaden mit sandsteinerner Gliederung in unterschiedlicher Stellung zur Straße; erhaltene historische Dachlandschaft mit Sattel- und Krüppelwalmdächern; straßenbildprägende Details wie Torbögen, Kellerklappen und Steinriegel sowie Zierbrunnen
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745268

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745268
    idrow
    143745268
    pgis_id
    52046
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Treis-Karden
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarrkirche St. Johann Baptist
    kurzbeschreibung
    neugotische Halle, Bruchstein, 1823-31, Architekt J. C. v. Lassaulx, Koblenz; Denkmalzone mit ehem. Knabenschule (Am Plenzer 1) und Am Plenzer 5
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143728660

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143728660
    idrow
    143728660
    pgis_id
    71129
    kreis
    Bernkastel-Wittlich
    gemeinde
    Wittlich
    denkmalbezeichnung
    Trierer Straße 1-15 (ungerade Nrn.)
    kurzbeschreibung
    geschlossene Bebauung einer der ältesten Straßen der Stadt, dreigeschossige Putzbauten, heutiges Erscheinungsbild 19. Jh., im Kern wohl wesentlich älter; kennzeichnendes Straßenbild
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751362

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751362
    idrow
    143751362
    pgis_id
    71199
    kreis
    Rhein-Pfalz-Kreis
    gemeinde
    Lambsheim
    denkmalbezeichnung
    "Ortskern"
    kurzbeschreibung
    der von der Stadtbefestigung in Folge der Stadtrechtsverleihung im 14. Jh. eingefasste Bereich, Typus der im 13./14. Jh. gegründeten Stadt mit leiterartiger Straßenführung, Parzellengrößen und -gliederung bis ins frühe 18. Jh. zurückreichend, Bausubstanz vornehmlich Hofanwesen des 18. Jh., große Dichte qualitätvoller Bauten in geschlossener Bebauung insbesondere in der Hauptstraße
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143746037

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143746037
    idrow
    143746037
    pgis_id
    71199
    kreis
    Rhein-Pfalz-Kreis
    gemeinde
    Lambsheim
    denkmalbezeichnung
    "Ortskern"
    kurzbeschreibung
    der von der Stadtbefestigung in Folge der Stadtrechtsverleihung im 14. Jh. eingefasste Bereich, Typus der im 13./14. Jh. gegründeten Stadt mit leiterartiger Straßenführung, Parzellengrößen und -gliederung bis ins frühe 18. Jh. zurückreichend, Bausubstanz vornehmlich Hofanwesen des 18. Jh., große Dichte qualitätvoller Bauten in geschlossener Bebauung insbesondere in der Hauptstraße
    flaechentyp
    Denkmalzone