Denkmalzonen (751)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • denkmalzonen.143746025

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143746025
    idrow
    143746025
    pgis_id
    71199
    kreis
    Rhein-Pfalz-Kreis
    gemeinde
    Lambsheim
    denkmalbezeichnung
    "Ortskern"
    kurzbeschreibung
    der von der Stadtbefestigung in Folge der Stadtrechtsverleihung im 14. Jh. eingefasste Bereich, Typus der im 13./14. Jh. gegründeten Stadt mit leiterartiger Straßenführung, Parzellengrößen und -gliederung bis ins frühe 18. Jh. zurückreichend, Bausubstanz vornehmlich Hofanwesen des 18. Jh., große Dichte qualitätvoller Bauten in geschlossener Bebauung insbesondere in der Hauptstraße
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745229

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745229
    idrow
    143745229
    pgis_id
    72412
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Nattenheim
    denkmalbezeichnung
    Zum Sonnenhof 1-5 (ungerade Nrn.), 2-12 (gerade Nrn.), Rittersdorfer Straße 1, 10, Bitburger Straße 6
    kurzbeschreibung
    einzigartiges, ab dem ausgehenden 18. Jh. entstandenes Ensemble der den Sonnenhof einfassenden Gehöfte
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745201

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745201
    idrow
    143745201
    pgis_id
    73897
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Oberweis
    denkmalbezeichnung
    Neuerburger Straße 5 , 7 und 7A
    kurzbeschreibung
    zwei Winkelhöfe; Nr. 5 Wohnhaus Mitte 19. Jh., Wirtschaftsteil und Stalltrakt mit Remise; Nr. 7 Wohnhaus bez. 1838, Stall-Scheunentrakt
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143764388

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143764388
    idrow
    143764388
    pgis_id
    71366
    kreis
    Bernkastel-Wittlich
    gemeinde
    Wittlich
    denkmalbezeichnung
    Burgstraße 20-30 (gerade Nrn.), Karrstraße 2-12 (gerade Nrn.)
    kurzbeschreibung
    geschlossene Häuserzeile auf halbkreisförmigem Grundriss, die auf dem um 1800 aufgegebenen Kirchhof um die Markuskirche errichtet wurde; zumeist dreigeschossige Wohn- und Geschäftshäuser, 19. Jh.; Nr. 20 Ende 19. Jh., Nr. 22 im Kern 18. Jh., Nr. 24 und 26 Mitte 19. Jh., Nr. 28 im Kern frühes 19. Jh., um 1850 und im 20. Jh. modernisiert, Nr. 30 von 1828, Umbau um 1900; kennzeichnendes Straßenbild
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143764506

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143764506
    idrow
    143764506
    pgis_id
    71372
    kreis
    Bernkastel-Wittlich
    gemeinde
    Wittlich
    denkmalbezeichnung
    Burgstraße 3-37 (ungerade Nrn.)
    kurzbeschreibung
    geschlossen bebaute Nordseite der kurvig verlaufenden Burgstraße, zwei- bzw. dreigeschossige Putzbauten, heutige Erscheinung überwiegend 19. Jh., im Kern tlw. älter; Nr. 5 und 13 Mitte 19. Jh., Nr. 7, 9, 17 und 21 Ende 19. Jh., Nr. 11 im Kern 18. Jh., Nr. 23 1935 unter Verwendung älterer Teile; straßenbildprägend
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725723

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725723
    idrow
    143725723
    pgis_id
    57593
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Kirchstraße 17-29 (ungerade Nrn.) und 18-40 (gerade Nrn.)
    kurzbeschreibung
    Siedlungszeile der 1910/20er Jahre unter Einfluss des Heimatstils bzw. Neuklassizismus; Nr. 40: Organistenhaus der prot. Kirche, 1910/11; kennzeichnendes Straßenbild
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725720

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725720
    idrow
    143725720
    pgis_id
    57593
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Kirchstraße 17-29 (ungerade Nrn.) und 18-40 (gerade Nrn.)
    kurzbeschreibung
    Siedlungszeile der 1910/20er Jahre unter Einfluss des Heimatstils bzw. Neuklassizismus; Nr. 40: Organistenhaus der prot. Kirche, 1910/11; kennzeichnendes Straßenbild
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143764536

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143764536
    idrow
    143764536
    pgis_id
    57620
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Mandelring 45-55a, 59-79, 85-103, 107-111, 115-137, 143-163, 169-171 (ungerade Nrn.), 74-76, 84-94, 160-176 (gerade Nrn.), Probstgasse 1, 2
    kurzbeschreibung
    die Denkmalzone, die den Abschnitt Mittelhaardt umfasst, beginnt nördlich der Kirche, am Abzweig zum Haardter Schloss und folgt dem Verlauf des Straßendorfs; Winzerhöfe, tlw. mit Unterstallhäusern, 16.-20. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751368

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751368
    idrow
    143751368
    pgis_id
    67035
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Hainfeld
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    Baustruktur mit Winzerhöfen des 16.-19. Jh., oft mit Torbögen; ein- bis zweigeschossige Krüppelwalmdachbauten
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725758

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725758
    idrow
    143725758
    pgis_id
    67112
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Klingenmünster
    denkmalbezeichnung
    "Stiftsbezirk Klingenmünster"
    kurzbeschreibung
    ehem. Stiftsbezirk mit der im Kern romanischen, barock erneuerten Klosterkirche, ehem. Stiftsschaffnei (Weinstraße 42/44), 2. Hälfte 16. Jh. ff. und ehem. Schule; barock verbaute Klostergebäude, eines mit Kreuzgangresten; die Klostermauer z.T. erhalten; Im Stift 7: Nordwand mit gekuppeltem gotischem Fenster und Ausguss
    flaechentyp
    Denkmalzone