Denkmalzonen (751)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • denkmalzonen.143725668

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725668
    idrow
    143725668
    pgis_id
    46143
    kreis
    Ahrweiler
    gemeinde
    Grafschaft
    denkmalbezeichnung
    ehem. Wasserburg Gelsdorf
    kurzbeschreibung
    ehemals Kölner Lehen, heutige Anlage 1766 unter Konrad von Gruben errichtet; Herrenhaus: dreiflügeliger Backsteinbau, im Wappen bez. 1723, Wassergraben; hufeisenförmige Vorburg mit Graben; zugehörig Garten und (zugeschütteter) Graben
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725669

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725669
    idrow
    143725669
    pgis_id
    46147
    kreis
    Ahrweiler
    gemeinde
    Brohl-Lützing
    denkmalbezeichnung
    Braunsbergweg/ Ecke Lützinger Straße
    kurzbeschreibung
    Heiligenhäuschen, Saalbau, evtl. 19. Jh.; drei große Linden
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725667

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725667
    idrow
    143725667
    pgis_id
    46149
    kreis
    Ahrweiler
    gemeinde
    Glees
    denkmalbezeichnung
    Abtei Maria Laach
    kurzbeschreibung
    1093 gegründet, 1127 selbstständige Abtei, 1802 aufgelöst, 1863-73 mit Jesuiten, seit 1892 wieder mit Benediktinern der Beuroner Kongregation besetzt; die Abteikirche in sechs Bauabschnitten 1093-1220 entstanden: mehrtürmige, doppelchörige, dreischiffige Gewölbebasilika mit zwei Querhäusern, Paradies mit Skulpturen wohl des Samson-Meisters, Ausstattung; Klosteranlage: Binnenhof, Kreuzgang unter Beibehaltung romanischer Reste, südlicher Binnenhof 2. Hälfte 18. Jh. von Johannes Seiz, Anlage nach Brand 1855 stark verändert, als Eingang Putzbau, 20. Jh., mit drei Standfiguren; Nikolauskapelle: Westturm mit Rhombendach, um 1220/30, Saalbau 1757; Johanneskapelle: Tuffquaderbau, wohl 19./20. Jh.; Gartenhaus, Ende 17. Jh.; zugehörig die Klostermauer
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751255

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751255
    idrow
    143751255
    pgis_id
    46189
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Flonheim
    denkmalbezeichnung
    Marktplatz 1-14, Alzeyer Straße 1, Obergasse 2, Wassergasse 1, 2, Schulgasse 2
    kurzbeschreibung
    geschlossene historische Bebauung mit hoher Konzentration von Einzeldenkmälern; doppelgeschossige Traufenhäuser des 18.-19. Jh., teils mit älterem Kern, wobei ansehnliche, überwiegend massive Barockbauten aus der Blütezeit des wildgräflichen Amtssitzes die wichtigsten Raumkanten definieren; die mächtige Doppelturmfassade der neugotischen ev. Kirche wirkt weiträumig als städtebauliche Dominante
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725753

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725753
    idrow
    143725753
    pgis_id
    78785
    kreis
    Trier (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Trier
    denkmalbezeichnung
    Jakobsspitälchen 2 /3, Fleischstraße 50
    kurzbeschreibung
    ehem. St. Jakobs-Hospital, barocke Mansarddachbauten über bauzeitlichen Kellern, 1751-53, Arch. Michael Schmitz; Fleischstraße 50: Umfassungsmauern des Kellers wohl romanisch, Architekturteile wohl um 1360, Bogenöffnung bez. 1646; westlich gangartiger Raum mit gotischen kreuzrippengewölbten Jochen
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143764497

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143764497
    idrow
    143764497
    pgis_id
    82257
    kreis
    Birkenfeld
    gemeinde
    Idar-Oberstein
    kurzbeschreibung
    einziges weitgehend geschlossenes Villenviertel Idar-Obersteins, Villen in Gärten, um 1900-20er Jahre; tlw. lebhafte Dachlandschaften, Späthistorismus, Jugendstil, Architektur der 1920er Jahre; an der platzartigen Erweiterung am Südende der Mainzer Straße die Gewerbehalle (Dr.-Liesegang-Straße 1)
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143768506

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143768506
    idrow
    143768506
    pgis_id
    82258
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Bacharach
    kurzbeschreibung
    geschlossene historische Bebauung auf der Südseite der Straße, überwiegend Fachwerkwohnhäuser des 16.-18. Jh.; Straßenzug von ausgesprochen malerischer Wirkung
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745375

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745375
    idrow
    143745375
    pgis_id
    82342
    kreis
    Mayen-Koblenz
    gemeinde
    Andernach
    kurzbeschreibung
    Zeile späthistoristischer Doppel- und Einzelhäusern, Ende 19. Jh./um 1900
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745394

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745394
    idrow
    143745394
    pgis_id
    82344
    kreis
    Mayen-Koblenz
    gemeinde
    Virneburg
    denkmalbezeichnung
    Nitzbachbrücke
    kurzbeschreibung
    Rundbogenbrücke über den Nitzbach am alten Ortsrand von Virneburg, angrenzend zwei Fachwerkgebäude: Hauptstraße 20 (2. Hälfte 17. Jh.) und Hauptstraße 33
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745267

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745267
    idrow
    143745267
    pgis_id
    82345
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Neef
    denkmalbezeichnung
    Alte Kirchstraße 8-15
    kurzbeschreibung
    Ortskern um den romanischen Turm
    flaechentyp
    Denkmalzone