Denkmalzonen (751)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • denkmalzonen.143725666

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725666
    idrow
    143725666
    pgis_id
    82368
    kreis
    Ahrweiler
    gemeinde
    Wehr
    denkmalbezeichnung
    Ehem. Steinfeldsche Propstei
    kurzbeschreibung
    Pfarrkirche, ehem. Propsteigebäude (Kellerei 2), Propsteigarten mit Teich, Friedhof und den Platz begrenzende Bebauung; bauliche Gesamtanlage
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143728176

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143728176
    idrow
    143728176
    pgis_id
    82369
    kreis
    Ahrweiler
    gemeinde
    Wirft
    denkmalbezeichnung
    "Kirche, Pfarrhaus, Schule"
    kurzbeschreibung
    bauliche Gesamtanlage: Kirche mit Friedhof, Pfarrhaus und alte Schule
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725743

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725743
    idrow
    143725743
    pgis_id
    82370
    kreis
    Rhein-Lahn-Kreis
    gemeinde
    Bornich
    denkmalbezeichnung
    "Scheunenring Am kleinen Feldchen"
    kurzbeschreibung
    Gruppe von Fachwerk- und Backsteinscheunen am südwestlichen Ortsrand, letzte Vertreter der nach einem Brand im Jahr 1708 aus dem Zentrum an den Ortsrand verlagerten, kranzförmig angeordneten Scheunen
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143721305

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143721305
    idrow
    143721305
    pgis_id
    82386
    kreis
    Rhein-Hunsrück-Kreis
    gemeinde
    Neuerkirch
    denkmalbezeichnung
    "Hauptstraße Neuerkirch"
    kurzbeschreibung
    drei charakteristische Fachwerkbauten im Ortskern: Nr. 5 Fachwerk-Quereinhaus mit Kniestock, Anfang 19. Jh.; Nr. 6 ehem. Fachwerkscheune, 19. Jh.; Nr. 6a ehem. Scheune (heute Museum); Fachwerkbau, tlw. massiv bzw. verschiefert, 19./20. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143768544

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143768544
    idrow
    143768544
    pgis_id
    82459
    kreis
    Rhein-Hunsrück-Kreis
    gemeinde
    Riesweiler
    denkmalbezeichnung
    Eremitage Maria Reizenborn
    kurzbeschreibung
    Grundmauerreste der Wallfahrtskirche und Eremitage, 18. Jh.; Quellfassung
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751352

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751352
    idrow
    143751352
    pgis_id
    82464
    kreis
    Rhein-Hunsrück-Kreis
    gemeinde
    Halsenbach
    denkmalbezeichnung
    Hunsrückbahn
    kurzbeschreibung
    Teilstück der 1906-1908 errichteten Bahnstrecke, eines der steilsten Streckenstücke der Preußischen Staatsbahn; an der K 110, nordöstlich des Ortes Dörther Brücke, dreibogige Sandsteinquaderbrücke, 1908
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751357

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751357
    idrow
    143751357
    pgis_id
    82465
    kreis
    Rhein-Hunsrück-Kreis
    gemeinde
    Kratzenburg
    denkmalbezeichnung
    Hunsrückbahn
    kurzbeschreibung
    Teilstück der 1906-1908 errichteten Bahnstrecke, eines der steilsten Streckenstücke der Preußischen Staatsbahn
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143717998

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143717998
    idrow
    143717998
    pgis_id
    82466
    kreis
    Rhein-Hunsrück-Kreis
    gemeinde
    Boppard
    denkmalbezeichnung
    Hunsrückbahn
    kurzbeschreibung
    Teilstück der 1906-1908 errichteten Bahnstrecke, eines der steilsten Streckenstücke der Preußischen Staatsbahn; zwei Viadukte: Rauschenlochviadukt (Bahnkilometer 49,4) und Hubertusviadukt (150 m Länge, Bahnkilometer 49,6) und fünf Tunnel: Hinterburden-Tunnel 1 (Bahnkilometer 48), Hinterburden-Tunnel 2 (Bahnkilometer 48,3), Rauerberg-Tunnel (Bahnkilometer 49,9), Talberg-Tunnel (Bahnkilometer 50,2) und Kalmut-Tunnel (Bahnkilometer 51,1)
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745429

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745429
    idrow
    143745429
    pgis_id
    82489
    kreis
    Mayen-Koblenz
    gemeinde
    Münstermaifeld
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    Ortskernbereich entlang und nördlich von Obertor- und Untertorstraße einschließlich des ehem. Stiftsbezirkes; die Denkmalzone umfasst einen Großteil des Bereiches innerhalb der Stadtmauer; in diesem Bereich lassen sich an dem großteils geschlossenen, wenn auch abschnittweise modern überformten Baubestand zwischen Spätmittelalter und 19. Jh. die historischen stadträumlichen Bezüge am besten nachvollziehen
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143726362

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143726362
    idrow
    143726362
    pgis_id
    52473
    kreis
    Rhein-Hunsrück-Kreis
    gemeinde
    Boppard
    denkmalbezeichnung
    Kloster Marienberg
    kurzbeschreibung
    ehem. Benediktinerinnenkloster, barocke Klosteranlage; Vierflügelanlage mit Turm, Äbtissinnenbau mit Säulenportal, Prioratbau, Viehhaus, 1739-53, Architekt T. Neurohr, Tirol; Parkanlage
    flaechentyp
    Denkmalzone