Denkmalzonen (751)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • denkmalzonen.143728348

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143728348
    idrow
    143728348
    pgis_id
    49597
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Bacharach
    denkmalbezeichnung
    Burgruine Stahlberg
    kurzbeschreibung
    von den Kölner Erzbischöfen um die Mitte des 12. Jh. gegründet, im Wesentlichen um 1160-um Mitte 14. Jh., 1689 gesprengt; Ringmauer 1349, Schildmauer mit Tor 1157; zwei Bergfriede, 1158 und 1164; Reste des Palas, wohl spätes 14. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143768491

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143768491
    idrow
    143768491
    pgis_id
    49615
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Bingen am Rhein
    denkmalbezeichnung
    "Rheinkai"
    kurzbeschreibung
    geschlossene drei- bzw. viergeschossige späthistoristische Häuserzeile, um 1900, Nr. 20 mit expressionistischen Motiven (1927)
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143768473

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143768473
    idrow
    143768473
    pgis_id
    49678
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Ingelheim am Rhein
    kurzbeschreibung
    ehem. Provinzialsiechenheim; spätgründerzeitliche Klinkerbauten in parkartiger Anlage, 1889-93/1901, Arch. Franz Josef Usinger, Mainz; Küchenbau mit Uhrturm, Männer- und Frauenhaus mit Walmdächern, anspruchsvolle dreigeschossige Direktorenvilla von 1900/01, Simultankapelle um 1893
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143768468

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143768468
    idrow
    143768468
    pgis_id
    49679
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Ingelheim am Rhein
    denkmalbezeichnung
    Schlossmühle
    kurzbeschreibung
    vor 1677 umfriedetes herrschaftliches Anwesen; Renaissancebau mit Treppenturm ab 1920 umgebaut; ehem. Untere Schlossmühle, Bruchsteinbau Mitte 19. Jh.; weitläufiges, tlw. terrassiertes Gelände mit Mühlgraben von Ringmauer mit spätgotischem Torbogen umschlossen
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725674

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725674
    idrow
    143725674
    pgis_id
    81002
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Grünstadt
    denkmalbezeichnung
    Berggasse 1-15, Westlicher Graben 51
    kurzbeschreibung
    geschlossen bebauter Straßenabschnitt innerhalb der Altstadt mit Bauten des 17. bis 19. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143764495

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143764495
    idrow
    143764495
    pgis_id
    81008
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Wattenheim
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    geschlossenes Straßenbild eines typisch pfälzischen Dorfes des 18. und 19. Jh., mit zwei Kirchen, Pfarrhäusern, ehem. herrschaftl. Hof, Rathaus, Schule, Steuereinnehmerei, Torhausbauten
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725718

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725718
    idrow
    143725718
    pgis_id
    81057
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Hauberallee 1-11
    kurzbeschreibung
    spätgründerzeitliche Villenkolonie mit Solitärgebäuden in unterschiedlichen Materialien und Stilen von Neustadter Architekten, 1895-1907
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745533

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745533
    idrow
    143745533
    pgis_id
    77534
    kreis
    Trier (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Trier
    denkmalbezeichnung
    Franz-Ludwig-Straße 7 /9
    kurzbeschreibung
    St. Josefstift, dreigeschossiger neugotischer Mansarddachbau mit neugotischem Portalvorbau, 1895/96, Arch. Hermann Joseph Hürth, Aachen; Ausstattung; neugotische Erweiterung 1909/10, Arch. Behr; Hauskapelle, Kreuzkapelle, Ausstattung; 1956/57 Männerexerzitienhaus St. Michael, 1967 Altenheimanbau
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143768553

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143768553
    idrow
    143768553
    pgis_id
    65360
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Albersweiler
    denkmalbezeichnung
    Albersweilerer Kanal
    kurzbeschreibung
    als Transportkanal zwischen den Steinbrüchen bei Albersweiler und der Festung Landau 1687/88 angelegt, im späten 18. Jh. aufgegeben; innerhalb der Ortslage Schleusenbauwerke
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143768511

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143768511
    idrow
    143768511
    pgis_id
    49902
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Ingelheim am Rhein
    denkmalbezeichnung
    Saal, ehem. Königspfalz
    kurzbeschreibung
    nach spätantikem Vorbild angelegte, nach 774 von Karl d. Gr. gegründete Pfalz, erster Ausbau mit Saalkirche im 10. Jh., um 1160 Wiederherstellung, Erweiterung und Ummauerung durch Friedrich I., seit 14. Jh. Besiedlung; archäologische Grabungen 1909-14, 1960-70 und ab 1993; karolingische Fundamente, v. a. Aula regia, "Heidesheimer Tor" um 800, "Saalbrunnen", "Karlsbad"; umfangreiche Reste der Ringmauer, wohl um 1160, sog. Kelterhaus mit romanischen Teilen, Warmluftheizung um 1200; ein- bis zweigeschossige Wohnhäuser im Wesentlichen des 18./19. Jh., zahlreiche mittelalterliche Gewölbekeller
    flaechentyp
    Denkmalzone