östlich der Bahn gelegener Teil des Gutssitzes: Torhaus bez. 1743 und ehem. Brauhaus, beide mit Fachwerkobergeschoss und Mansarddach, barockes Taubenhaus
Gutssitz Junkernthal siehe auch Kirchen-Wingendorf
geschlossene Bebauung auf der Ostseite der Himmeroder Straße aus zwei- bzw. dreigeschossigen schmalen Wohnhäusern, späteres 19. Jh., im Kern tlw. älter
geschlossene historische Bebauung im Bereich Weinstraße/Hohlstraße, Hofanlagen z.T. mit Torbögen; Wohnhäuser meist zweigeschossig, oft unter Walm- bzw. Krüppelwalmdächern und mit Fachwerk, 16.-20. Jh.
überlieferter historischer Ortsgrundriss, wohl auf einen mittelalterlichen Ursprung zurückzuführen und mindestens seit der ersten Hälfte des 19. Jh. unverändert; weitgehend geschlossene Bebauung mit Winzeranwesen des 16. Jh. bis 19. Jh.; straßenbildprägende Putzfassaden mit Sandsteingliederung sowie zahlreiche Torbögen