Denkmalzonen (751)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • denkmalzonen.143751438

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751438
    idrow
    143751438
    pgis_id
    67559
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Rhodt unter Rietburg
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    das historische Ortsbild eines vorderpfälzischen Winzerdorfes hat sich in weiten Zügen bewahrt; die Wohnhäuser, darunter viele mit Fachwerkpartien, meist 18./19. Jh., oft mit Walm- bzw. Krüppelwalmdächern; zahlreiche Torbögen, besonders 16./Anfang 17. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143768555

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143768555
    idrow
    143768555
    pgis_id
    67560
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Rhodt unter Rietburg
    denkmalbezeichnung
    Burgruine Rietburg
    kurzbeschreibung
    Gründung der Herren von Riet Anfang 13. Jh., 1255 Reichsburg, im Dreißigjährigen Krieg zerstört; trapezförmiger Bering; erhöhte Hauptburg mit mächtiger Buckelquader-Schildmauer, 13. Jh.; Burggaststätte, 1950er Jahre, Quaderbau samt Ausstattung
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143764579

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143764579
    idrow
    143764579
    pgis_id
    62990
    kreis
    Westerwaldkreis
    gemeinde
    Herschbach
    denkmalbezeichnung
    Wallfahrtskirche St. Laurentius Oberherschbach
    kurzbeschreibung
    Chor 2. Hälfte 13. Jh., Schiff im 15. Jh. spätgotisch erneuert, Dachreiter und Südpforte 1753 (?); Gesamtanlage mit Kirchhof und Kreuzweg (1903); 14 Stationen entlang der vom nördlichen Ortsrand zur Wallfahrtskirche führenden Allee
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725738

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725738
    idrow
    143725738
    pgis_id
    79225
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Onsdorf
    denkmalbezeichnung
    Brückwies 4 , 8, 12
    kurzbeschreibung
    geschlossene Zeile aus ehemals mehreren Hofanwesen mit der ältesten erhaltenen Bausubstanz des Ortes, 18. und 19. Jh.; schiefergedeckter Krüppelwalmdachbau, 1855
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745196

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745196
    idrow
    143745196
    pgis_id
    46986
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Meisenheim
    denkmalbezeichnung
    Altstadt
    kurzbeschreibung
    Altstadt mit Bausubstanz seit dem 14. Jh. innerhalb und einschl. der Stadtmauer des 14. Jh., den Gießen mit den Gerbhäusern sowie der Bebauung vor dem ehem. Obertor und Schlosskirche
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725656

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725656
    idrow
    143725656
    pgis_id
    58369
    kreis
    Altenkirchen
    gemeinde
    Friesenhagen
    denkmalbezeichnung
    Schloß Crottorf
    kurzbeschreibung
    im Kern mittelalterliche Wasserburg, Renaissance-Ausbau Mitte 16. Jh., bauliche Veränderungen 2. Hälfte 17. Jh. und um 1730; Fachwerkhäuser (ehem. Mühle), Mühlgraben; östlich oberhalb des Schlosses Kapelle zum Hl. Kreuz (1701) mit Mausoleum (1895), davor Balkenkreuz bez. 1620; von Friesenhagen (1. Station bei Wintert 20) zur Kapelle sieben Kreuzwegstationen ("Fußfälle")
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745311

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745311
    idrow
    143745311
    pgis_id
    58370
    kreis
    Altenkirchen
    gemeinde
    Friesenhagen
    denkmalbezeichnung
    Burg Wildenburg
    kurzbeschreibung
    gotischer Bergfried mit Barockhaube; spätmittelalterliche, um 1757 und 1932 ausgebaute polygone Bastion; Mauerzüge, Turm, Gebäudereste 14.-18. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143726363

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143726363
    idrow
    143726363
    pgis_id
    83359
    kreis
    Rhein-Hunsrück-Kreis
    gemeinde
    Boppard
    denkmalbezeichnung
    Ehem. Benediktinerpropstei Hirzenach
    kurzbeschreibung
    ehem. Benediktinerpropsteikirche St. Maria und St. Johannes (s. kath. Kirche), ehem. Propsteigebäude (s. Propsteistraße 2) und Propsteigarten, ehem. kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus (s. Kirchstraße 6)
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751339

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751339
    idrow
    143751339
    pgis_id
    83368
    kreis
    Rhein-Hunsrück-Kreis
    gemeinde
    Boppard
    denkmalbezeichnung
    "Katholische Pfarrkirche St. Pankratius"
    kurzbeschreibung
    Ensemble aus kath. Pfarrkirche St. Pankratius, Pfarrhaus mit Pfarrscheune (s. Pankratiusring 6) und den ehem. Friedhof umfassender Ringmauer
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745529

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745529
    idrow
    143745529
    pgis_id
    82764
    kreis
    Speyer (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Speyer
    denkmalbezeichnung
    "Altstadt südlich der Maximilianstraße"
    kurzbeschreibung
    geschlossene Bebauung v.a. des 18., 19. und frühen 20. Jh., Straßen und Quartiere bezeugen städtebauliche Entwicklung Speyers vom 1. Jhtsd. bis ins Mittelalter; nach 1697 aufgebaute barocke Stadt auf mittelalterlichen Gewölbekellern
    flaechentyp
    Denkmalzone