Denkmalzonen (751)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • denkmalzonen.143745395

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745395
    idrow
    143745395
    pgis_id
    82776
    kreis
    Germersheim
    gemeinde
    Winden
    denkmalbezeichnung
    "Ortskern"
    kurzbeschreibung
    historische Bausubstanz in hoher Dichte; überwiegend giebelständige Fachwerkbauten des 18. und frühen 19. Jh., vereinzelt auch Massivbauten des mittleren 19. bis frühen 20. Jh.; große Zahl gut erhaltener Wirtschaftsgebäude aus Fachwerk, oft noch in kompletten Hofanlagen
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745344

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745344
    idrow
    143745344
    pgis_id
    82890
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Bockenheim an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    die Denkmalzone umfasst das herrschaftliche Areal mit Emichsburg und Martinskirche, am Hangfuß die Hauptstraße des Dorfes und die am Hang gelegene Zwischenzone; anschauliches Bild eines pfälzischen Bauern- und Winzerdorfes mit der gesamten Bandbreite dorftypischer Bauten wie große Gehöfte, kleinere Anwesen und Kellerbauten, Kirche, ehem. Pfarrhaus, Schulhaus und Rathaus
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751373

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751373
    idrow
    143751373
    pgis_id
    67818
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Gleisweiler
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    weitgehend geschlossene historische Baustruktur mit malerischen Straßenbildern, Wohnhäuser v.a. des 16.-18. Jh., oft Fachwerk, Hofanlagen häufig mit Torbögen
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751421

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751421
    idrow
    143751421
    pgis_id
    67907
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Annweiler am Trifels
    denkmalbezeichnung
    Altstadt
    kurzbeschreibung
    Bereich innerhalb des Berings der mittelalterlichen Stadtmauer, ausschließlich des Geländes des Kreiskrankenhauses im Südwesten und zuzüglich kleiner, spätestens im 18. Jh. bebauter Vorstadtbereiche; neben Fachwerkhäusern seit der Renaissance bemerkenswert die malerischen Straßenbilder im Gerberviertel sowie der historisierende Wiederaufbau der frühen 1950er Jahre in der Stadtmitte (Rathaus, prot. Kirche, Rathausplatz), 15.-20.Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751308

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751308
    idrow
    143751308
    pgis_id
    67927
    kreis
    Landau (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Landau in der Pfalz
    denkmalbezeichnung
    Ludowicistraße 1, 1a, 1b -17, Poststraße 1-6
    kurzbeschreibung
    geschlossene zwei- und dreigeschossige spätgründerzeitliche Bebauung, Ende 19./Anfang 20. Jh., Vorgärten mit originalen Einfriedungen
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751351

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751351
    idrow
    143751351
    pgis_id
    67947
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Edesheim
    denkmalbezeichnung
    "Ortskern Ober-Edesheim"
    kurzbeschreibung
    geschlossene Haus-Hof-Bebauung im Wesentlichen des 18./19. Jh., oft eingeschossige Giebelhäuser mit Krüppelwalm und seitlichem Hoftorbogen, einschl. der kath. Pfarrkirche und der ehem. Schule
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751265

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751265
    idrow
    143751265
    pgis_id
    68085
    kreis
    Landau (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Landau in der Pfalz
    denkmalbezeichnung
    Parkstraße 1-11, Ravelinstraße 1, 2
    kurzbeschreibung
    eineinhalb- und zweigeschossige, z.T. villenartige gründerzeitliche Wohnhäuser, überwiegend Neurenaissancemotive, ca. 1880-1892, originale Vorgarteneinfriedungen
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751294

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751294
    idrow
    143751294
    pgis_id
    68086
    kreis
    Landau (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Landau in der Pfalz
    denkmalbezeichnung
    Pestalozzistraße 2, 3-21 (ungerade Nrn.), Westring 1, 2, Fortstraße 12
    kurzbeschreibung
    zweieinhalbgeschossige späthistoristische Wohnhausbebauung; zu Zweiergruppen geordnete Klinkerbauten mit Mansarddächern, 1899-1911
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725634

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725634
    idrow
    143725634
    pgis_id
    70790
    kreis
    Birkenfeld
    gemeinde
    Idar-Oberstein
    denkmalbezeichnung
    Hauptstraße 260 -274 (gerade Nrn.), Naßheckstraße 1, 3
    kurzbeschreibung
    Gruppe von Villen, individuell charakterisierte Bauten, z. T. mit großen Gartenanlagen, in Richtung Naßheck kleinere Wohnhäuser, zahlreiche originale Einfriedungen, um 1905
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725765

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725765
    idrow
    143725765
    pgis_id
    67997
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Dörrenbach
    denkmalbezeichnung
    Hauptstraße 14, 16, 18
    kurzbeschreibung
    Gruppe von drei Fachwerk-Wohnhäusern mit massivem EG, frühes 19. Jh. (Nr. 14 von 1810), mit Fachwerk überbaute Torfahrten
    flaechentyp
    Denkmalzone