historische Bebauung in ungewöhnlicher Dichte und Vollständigkeit erhalten; neben mehreren Wohnbauten des 17. und 18. Jh. auch das Rathaus aus der Mitte des 16. Jh.
Oval des von der ehem. Stadtbefestigung (Obertor, Stadtmauerreste bei der Bahnhofstraße, ehem. Graben im Westen) seit ca. 1349 eingefassten Ortskerns mit zahlreichen Bauten v.a. des 16./17., aber auch des 18./19. Jh., darunter Fachwerkbauten
Weilersiedlung mit barocken Fachwerk-Wohnhäusern des 18. Jh.; Nr. 1: 1. Hälfte 18. Jh., in der Art einer Einfirstanlage mit Stall und Heuspeicher, wesentliche Störungen;
Nr. 2: bez. HP RL 1748, geohrte Öffnungen im EG