Denkmalzonen (751)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • denkmalzonen.143751270

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751270
    idrow
    143751270
    pgis_id
    83231
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    Teil der Stadterweiterung, von der Stadt Koblenz 1889 bei Stadtplaner Joseph Stübben in Auftrag gegeben, kurz darauf von der Stadtplanung überarbeitet; geschlossene historistische Blockrandbebauung von Wohn- und Geschäftshäusern, in der Schenkendorfstraße mit Vorgartenzone, St.-Josef-Platz, St.-Josef-Straße und Hohenzollernstraße ca. 1890-1910, Südallee ab 1920
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143751288

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751288
    idrow
    143751288
    pgis_id
    83232
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    Zeile von viergeschossigen historistischen Wohn- und Geschäftshäusern (Nr. 18 dreigeschossig) auf der Westseite der Schützenstraße, 1897-1906
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143728723

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143728723
    idrow
    143728723
    pgis_id
    83241
    kreis
    Rhein-Hunsrück-Kreis
    gemeinde
    Rheinböllen
    kurzbeschreibung
    geschlossene Platzanlage mit der kath. Pfarrkirche St. Erasmus, dem kath. Pfarrhaus und der ehem. Schule
    flaechentyp
    Denkmalzone
    denkmalbezeichnung
    "Um St. Erasmus"
  • denkmalzonen.143751367

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751367
    idrow
    143751367
    pgis_id
    68115
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Gleiszellen-Gleishorbach
    kurzbeschreibung
    ein- bis zweigeschossige Bebauung des 16.-19. Jh., aber v.a. des 18. und der 1. Hälfte 19. Jh. mit vielen Fachwerkbauten; die Dorfstraßen mit Natursteinpflasterung
    flaechentyp
    Denkmalzone
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
  • denkmalzonen.143751402

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751402
    idrow
    143751402
    pgis_id
    68136
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Leinsweiler
    kurzbeschreibung
    malerisches Ortsbild mit einer Bebauung aus Winzeranwesen, in der Substanz oft bis auf das frühe 17. Jh. zurückreichend; Wohnhäuser häufig mit Fachwerk-Obergeschossen
    flaechentyp
    Denkmalzone
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
  • denkmalzonen.143751302

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751302
    idrow
    143751302
    pgis_id
    68151
    kreis
    Landau (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Landau in der Pfalz
    kurzbeschreibung
    überwiegend zwei- bis dreigeschossige Wohn- und Geschäftshäuser bzw. Gasthäuser des 18.-19. Jh.; Barockbauten des 18. Jh. mit dem Deutschen Tor (Untertor) und Parkanlagen der Zeit nach Auflassung der Befestigung
    flaechentyp
    Denkmalzone
    denkmalbezeichnung
    "Untertorplatz"
  • denkmalzonen.143751403

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751403
    idrow
    143751403
    pgis_id
    68236
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Gleiszellen-Gleishorbach
    kurzbeschreibung
    Baustruktur des 17.-19. Jh., überwiegend ein- bis zweigeschossige Fachwerkbauten, vorherrschend der eingeschossige Winzerhaustyp mit Hochkeller, sehr malerische Straßenbilder
    flaechentyp
    Denkmalzone
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
  • denkmalzonen.143751327

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751327
    idrow
    143751327
    pgis_id
    68274
    kreis
    Landau (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Landau in der Pfalz
    kurzbeschreibung
    zweigeschossige spätgründerzeitliche Wohnhäuser, z.T. mit Jugendstilmotiven, 1900-1903, samt Hofraum, Nebengebäuden und Einfriedungen
    flaechentyp
    Denkmalzone
    denkmalbezeichnung
    Ostring 1/1A-7, Nordring 32
  • denkmalzonen.143751399

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751399
    idrow
    143751399
    pgis_id
    68396
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Weyher in der Pfalz
    kurzbeschreibung
    für die Weinstraße charakteristische Winzergemeinde mit gut erhaltener Bausubstanz des 16. bis Beginn des 20. Jh., darunter einige dorftypische öffentliche Gebäude sowie Fachwerkhäuser, zahlreiche Torbögen
    flaechentyp
    Denkmalzone
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
  • denkmalzonen.143751414

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143751414
    idrow
    143751414
    pgis_id
    68421
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Bad Bergzabern
    kurzbeschreibung
    die Denkmalzone "Königstraße und Berggassen-Viertel" umfasst etwa das nördliche Drittel der Altstadt mit seiner weitgehend noch anschaulichen Struktur im Wesentlichen des 16.-19. Jh., zwei- bis dreigeschossige Bebauung oft mit Fachwerk, in der Königstraße Wohn- und Geschäftshäuser
    flaechentyp
    Denkmalzone
    denkmalbezeichnung
    Königstraße 6, 8-13, 15-31, 33-51, 53-57 (ungerade Nrn.); Kirchgasse 1-4, 6; Mittlere Berggasse 1-7; Obere Berggasse 1-11; Pfarrgasse 1, 3, 5-10, 12; Schloßgasse 1-7 (ungerade Nrn.); Stockhausgasse 1, 3, 4, 6; Turmstraße 4; Untere Berggasse 1, 3-5, 7, 9-16, 19; Weinbergstraße 1-4, 6