Denkmalzonen (751)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • denkmalzonen.143721344

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143721344
    idrow
    143721344
    pgis_id
    8425
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Badenheim
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    Haken- und Dreiseithöfe des 18./19. Jh. mit Toranlagen, Scheunenrand mit Pflanzgärten, in den drei Seitengassen unregelmäßigere Bebauung, ortsbildprägend die klassizistische ev. Kirche und die spätbarocke kath. Kirche
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143768508

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143768508
    idrow
    143768508
    pgis_id
    8426
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Bingen am Rhein
    denkmalbezeichnung
    "Mainzer Straße"
    kurzbeschreibung
    zwei- bzw. dreigeschossige, großteils repräsentative Wohn- und Geschäftshäuser von ca. 1850-1910, die die Stilentwicklung vom Spätklassizismus über gründerzeitliche Neurenaissancebauten bis zum Jugendstil zeigen
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725700

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725700
    idrow
    143725700
    pgis_id
    9143
    kreis
    Mainz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Mainz
    denkmalbezeichnung
    Backhaushohl 2, 4, 6 und 8
    kurzbeschreibung
    um den Kirchhof der Pfarrkirche St. Achatius gruppierte schlichte Häuser (Nr. 2 Krüppelwalmdachbau, 1834; Nr. 6 zwei Wohnhäuser 1. Hälfte bzw. Mitte 19. Jh., 1895 bzw. 1892 umgebaut; Nr. 8 bescheidener Putzbau, Mitte 19. Jh.), die in Anordnung, Größe und Gestaltung ein Bild vom Zahlbach des 19. Jh. bieten
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745578

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745578
    idrow
    143745578
    pgis_id
    9279
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Kanzem
    denkmalbezeichnung
    Saarstraße 2-24 (gerade Nrn.), Im Krahnen 1-10
    kurzbeschreibung
    kennzeichnendes dörfliches Straßenbild zwischen Saarstraße und Saarufer, erschlossen durch Quergassen, mit Hofanlagen des 17. bis frühen 20. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725717

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725717
    idrow
    143725717
    pgis_id
    9281
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Konz
    denkmalbezeichnung
    Saartalstraße 14, 19, Maximinerstraße 1, Kath. Kirche
    kurzbeschreibung
    Bauten des 19. und frühen 20. Jh. um den Kreuzungsbereich von Saartalstraße, Maximinerstraße und Steinberger Straße, kennzeichnendes, dörfliches Straßenbild aus Kirche, Schulhaus und Quereinhäusern
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725675

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725675
    idrow
    143725675
    pgis_id
    9282
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Konz
    denkmalbezeichnung
    Karlstraße 1, Krettnacher Straße 12, Krettnacher Straße 14
    kurzbeschreibung
    kennzeichnendes, dörfliches Straßenbild aus Quereinhäusern, darunter Pfarrhof und Schulhaus, 18. und 19. Jh.
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143725737

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143725737
    idrow
    143725737
    pgis_id
    9283
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Temmels
    denkmalbezeichnung
    Bahnhofstraße 19, 20, 21, 22
    kurzbeschreibung
    kennzeichnendes, dörfliches Straßenbild aus großen bäuerlichen Anwesen mit straßenparallelen Quereinhäusern, 18. und 19. Jh., einer der dörflichen Siedlungskerne, an der Stelle der römischen Villa
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745593

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745593
    idrow
    143745593
    pgis_id
    9284
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Wellen
    denkmalbezeichnung
    Moselstraße 27, 35, 35A, 38, 39, 43, 44, 45, 46
    kurzbeschreibung
    südwestlicher Bereich des Altdorfes mit Bausubstanz aus dem 17.-19. Jh., kennzeichnendes Straßenbild
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745575

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745575
    idrow
    143745575
    pgis_id
    9286
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Longuich
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    kennzeichnendes Ortsbild eines alten Bauern- und Winzerdorfes zu beiden Seiten der Maximinstraße mit den Quergassen Richtung Moselufer und die einrahmenden Baumpflanzungen; historische Bebauung, die bis in die Zeit vor 1600 zurückreicht, mit Pfarrkirche, Pfarrhaus, Schule, Hofgütern, Quereinhäusern, Winkelhöfen, Parallelgehöften und Winzerhäusern
    flaechentyp
    Denkmalzone
  • denkmalzonen.143745531

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    denkmalzonen.143745531
    idrow
    143745531
    pgis_id
    9287
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Longuich
    denkmalbezeichnung
    Ortskern
    kurzbeschreibung
    Gefüge des Ortsmittelpunkts um die Filialkirche, wie es im 18. Jh. ausgebildet wurde, mit gruppierten Quereinhäusern des 18. bis frühen 20. Jh.; kennzeichnendes Ortsbild
    flaechentyp
    Denkmalzone