Einzeldenkmäler Flächen (26828)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • edm_flaechen.143747049

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143747049
    idrow
    143747049
    pgis_id
    76313
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    an Friedrich-Ebert-Ring 14 -20
    kurzbeschreibung
    ehem. Kaiserliche Oberpostdirektion; repräsentativer dreiflügeliger, viergeschossiger Baukomplex, sandstein- und muschelkalkquaderverkleidet, achteckiger Treppenturm mit neugotischen Motiven, um 1905; nach Entkernung 1987 nur Fassade erhalten
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143746681

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143746681
    idrow
    143746681
    pgis_id
    76314
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Friedrich-Ebert-Ring 25
    kurzbeschreibung
    vier-, ursprünglich dreigeschossiges Zeilenwohnhaus, Kolossalpilaster, 1911, Arch. Conrad Reich
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143746991

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143746991
    idrow
    143746991
    pgis_id
    76315
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    hinter Friedrich-Ebert-Ring 29
    kurzbeschreibung
    Hochbunker, kubischer Stahlbetonbau, 1940/41
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143746721

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143746721
    idrow
    143746721
    pgis_id
    76316
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Friedrich-Ebert-Ring 31
    kurzbeschreibung
    dreigeschossiges Wohn- und Bürohaus, tlw. tuffverblendet, reicher Erker, 1924/25, Arch. Stähler & Horn
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143746990

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143746990
    idrow
    143746990
    pgis_id
    76317
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Friedrich-Ebert-Ring 33
    kurzbeschreibung
    Handwerkskammer; repräsentativer dreigeschossiger tuffquaderverblendeter Bau, monumentaler Erker mit Kolossalpilastern, 1924/25, Arch. Huch & Grefges; hofseitig Flügelbau mit Polygonerker; im Eingangsbereich neuklassizistisches Portal, 1910; stadtbildprägend
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143722479

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143722479
    idrow
    143722479
    pgis_id
    76319
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Hohenzollernstraße 6, Rizzastraße 34
    kurzbeschreibung
    repräsentatives tuffquaderverkleidetes Eckwohn- und Geschäftshaus, fünfgeschossiger Kubus mit viergeschossigen Flügeln, 1924/25, Arch. Huch & Grefges, Koblenz; stadtbildprägend
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143746703

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143746703
    idrow
    143746703
    pgis_id
    76320
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Hohenzollernstraße 13 /15/17
    kurzbeschreibung
    ehem. Ursulinenschule (heute Bischöfliches Cusanus-Gymnasium), langgestreckter dreigeschossiger Klinkerbau, neugotische Formen, 1904 ff., Arch. M. Keuthen, Aachen; Erweiterung tuffplattenverblendet bzw. verputzt, 1922/23, Arch. Huch & Grefges; Fassaden heute stahlblechverkleidet
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143746702

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143746702
    idrow
    143746702
    pgis_id
    76320
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Hohenzollernstraße 13 /15/17
    kurzbeschreibung
    ehem. Ursulinenschule (heute Bischöfliches Cusanus-Gymnasium), langgestreckter dreigeschossiger Klinkerbau, neugotische Formen, 1904 ff., Arch. M. Keuthen, Aachen; Erweiterung tuffplattenverblendet bzw. verputzt, 1922/23, Arch. Huch & Grefges; Fassaden heute stahlblechverkleidet
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143746809

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143746809
    idrow
    143746809
    pgis_id
    76323
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Roonstraße 19 , 23, 25, 27, 29
    kurzbeschreibung
    Wohnanlage für französische Offiziersfamilien, tuffgegliederte Putzbauten, 1923/24, Arch. Ludwig Stähler und August Leu; Nr. 29 viergeschossiger Kubus mit betonter Ecke, die übrigen zweigeschossig
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143746808

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143746808
    idrow
    143746808
    pgis_id
    76323
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Roonstraße 19 , 23, 25, 27, 29
    kurzbeschreibung
    Wohnanlage für französische Offiziersfamilien, tuffgegliederte Putzbauten, 1923/24, Arch. Ludwig Stähler und August Leu; Nr. 29 viergeschossiger Kubus mit betonter Ecke, die übrigen zweigeschossig
    flaechentyp
    Einzeldenkmal