Einzeldenkmäler Flächen (26827)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • edm_flaechen.143721651

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143721651
    idrow
    143721651
    pgis_id
    76429
    kreis
    Kusel
    gemeinde
    Ulmet
    denkmalbezeichnung
    Sog. Kappeler Brücke
    kurzbeschreibung
    dreibogige Sandsteinbrücke mit zwei Vorköpfen, 1784/86, Arch. Peter Bell, Kusel
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143722287

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143722287
    idrow
    143722287
    pgis_id
    76430
    kreis
    Kusel
    gemeinde
    Börsborn
    denkmalbezeichnung
    bei Steinbacher Straße 4
    kurzbeschreibung
    Glockenturm, Putzbau mit Zeltdach, 1758
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143735801

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143735801
    idrow
    143735801
    pgis_id
    76431
    kreis
    Kusel
    gemeinde
    Börsborn
    denkmalbezeichnung
    Hauptstraße 21
    kurzbeschreibung
    Dreiseithof, 19. Jh.; sandsteingegliedertes Quereinhaus, bez. 1826, Ökonomie 1895, Schweineställe, Dunggrube, Bauerngarten
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143735800

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143735800
    idrow
    143735800
    pgis_id
    76431
    kreis
    Kusel
    gemeinde
    Börsborn
    denkmalbezeichnung
    Hauptstraße 21
    kurzbeschreibung
    Dreiseithof, 19. Jh.; sandsteingegliedertes Quereinhaus, bez. 1826, Ökonomie 1895, Schweineställe, Dunggrube, Bauerngarten
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143735797

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143735797
    idrow
    143735797
    pgis_id
    76432
    kreis
    Kusel
    gemeinde
    Glan-Münchweiler
    denkmalbezeichnung
    Prot. Pfarrkirche
    kurzbeschreibung
    mittelalterlicher Rechteckchor, Chorflankenturm, Sakristeianbau 15. Jh., barocker Saal, 1771 unter Beibehaltung der Umfassungsmauern, Arch. Philipp Heinrich Hellermann, Zweibrücken; Stumm-Orgel von 1865; römische Spolien und Sarkophage
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143735791

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143735791
    idrow
    143735791
    pgis_id
    76433
    kreis
    Kusel
    gemeinde
    Glan-Münchweiler
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarrkirche St. Pirminus
    kurzbeschreibung
    zweischiffiger neuromanischer Sandsteinquaderbau, Glockenturm, 1900-02, Arch. Wilhelm Schulte
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143722279

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143722279
    idrow
    143722279
    pgis_id
    76434
    kreis
    Kusel
    gemeinde
    Glan-Münchweiler
    denkmalbezeichnung
    Beethovenstraße 4
    kurzbeschreibung
    prot. Pfarrhof, Quereinhaus mit Krüppelwalmdach, bez. 1737, Ökonomie 1777
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143735790

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143735790
    idrow
    143735790
    pgis_id
    76435
    kreis
    Kusel
    gemeinde
    Glan-Münchweiler
    denkmalbezeichnung
    Mühlstraße 4
    kurzbeschreibung
    Mühle am Glan, stattlicher Krüppelwalmdachbau, 1812, Arch. Peter Bell, Kusel; Zwischentrakt mit Wasserrädern, Teil des alten Mühlengebäudes, 1938, später aufgestockt und erweitert
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143735795

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143735795
    idrow
    143735795
    pgis_id
    76437
    kreis
    Kusel
    gemeinde
    Glan-Münchweiler
    denkmalbezeichnung
    Hauptstraße 21
    kurzbeschreibung
    sog. Alte Apotheke, Wohnhaus; sandsteingegliederter Putzbau, 1862
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143735789

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143735789
    idrow
    143735789
    pgis_id
    76438
    kreis
    Kusel
    gemeinde
    Glan-Münchweiler
    denkmalbezeichnung
    Ringstraße 42
    kurzbeschreibung
    ehem. Forstamtsgebäude, villenartiger Walmdachbau, eingeschossiger Seitenflügel und Treppenturm, bez. 1914, Arch. Bruno Seyfarth, Kaiserslautern; ortsbildprägend
    flaechentyp
    Einzeldenkmal