Trauerhalle, 1960-62, Städt. Hochbauamt; zeittypischer Gebäudekomplex, bestehend aus Leichen- und Einsegnungshalle mit künstlerisch gestalteter Betonfertigteilfassade
Trauerhalle, 1960-62, Städt. Hochbauamt; zeittypischer Gebäudekomplex, bestehend aus Leichen- und Einsegnungshalle mit künstlerisch gestalteter Betonfertigteilfassade
Stahlbetonbau über sechseckigem Grundriss mit zeltartiger Dachkonstruktion, 1969-71, Arch. J. Antonius Klein; bildet mit Gemeinderaum und Kindergarten eine bauliche Gesamtanlage
ESA-Studentenwohnheim, im Selbstbauverfahren errichtetes Wohnhaus, 1983-86, Arch. Prof. Heinrich Eissler, Kaiserslautern; frühes Beispiel für partizipatives und energiebewusstes Bauen