ehem. Verwaltungsgebäude der Basalt Aktiengesellschaft, Linz am Rhein, neubarocker Walmdachbau, 1921/22, Arch. Heinrich Mattar und Eduard Scheler, Köln; rückwärtig Remisen- und Stallgebäude
ehem. Verwaltungsgebäude der Basalt Aktiengesellschaft, Linz am Rhein, neubarocker Walmdachbau, 1921/22, Arch. Heinrich Mattar und Eduard Scheler, Köln; rückwärtig Remisen- und Stallgebäude
romanischer Westturm, um 1115, barockes Zeltdach; barocker Saal, 1737/38; zwei Glocken: 1469 von Johann Otto, Kaiserslautern und 1743; Stumm-Orgel von 1847; Grabmal, Ende 19. Jh. von August Drumm
mittelalterlicher Rechteckchor, Chorflankenturm, Sakristeianbau 15. Jh., barocker Saal, 1771 unter Beibehaltung der Umfassungsmauern, Arch. Philipp Heinrich Hellermann, Zweibrücken; Stumm-Orgel von 1865;
römische Spolien und Sarkophage
Einarbeitungen am sog. Felsen, Rotsandsteinfelswand, bei Nr. 99 bez. 1543, bei Nr. 93 "Betzenkammer", spätestens 18. Jh., rechts Brunnenstube, bez. 1826, Erneuerung 1875
Nr. 97 Putzbau mit Krüppelwalmdach, 18. Jh., Überformung um 1860, Wappenstein bez. 1607, Nebengebäude 19. Jh.; Nr. 99 großvolumiger Walmdachbau, 1826, tlw. Erneuerung um 1875, Hofmauer 18. und 19. Jh.