Einzeldenkmäler Linien (2326)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • edm_linien.143752483

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752483
    idrow
    143752483
    pgis_id
    72252
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Friedelsheim
    denkmalbezeichnung
    Im Schlossgarten
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof: Grabmäler: F. Beck (†1944), wiederverwendeter skulptierter Grabstein, um 1890; Fam. Koester, Muschelkalk, um 1920; Fam. P. Bender, um 1920 von Theodor Joanni, Ludwigshafen; Fam. Pletscher-Bonnet, um 1920, wohl von T. Joanni; J. G. Stöckle (†1942), wohl 1930er Jahre
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752163

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752163
    idrow
    143752163
    pgis_id
    72286
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Bad Kreuznach
    denkmalbezeichnung
    Hochstraße 25
    kurzbeschreibung
    Dreiflügelanlage mit Walmdächern, Mittelbau Ende 18. Jh., Seitenflügel Anfang 19. Jh.; Barockportal der ehem. luth. Kirche, 1632
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752256

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752256
    idrow
    143752256
    pgis_id
    72324
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Auw an der Kyll
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarrkirche Marä Himmelfahrt
    kurzbeschreibung
    dreiachsiger Saalbau, 1738/39, Arch. Friedrich Sieberger, Dudeldorf; Ausstattung; auf dem Kirchhof Grabkreuze und -steine, 18. und 19. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752257

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752257
    idrow
    143752257
    pgis_id
    72325
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Auw an der Kyll
    denkmalbezeichnung
    Marienstraße 16
    kurzbeschreibung
    Pfarrhof, Quereinhaus mit Mansarddach, bez. 1786 und 1764, straßenseitige Mauer spätes 19. oder frühes 20. Jh., Pfarrgarten
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143733389

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143733389
    idrow
    143733389
    pgis_id
    72340
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Gönnheim
    denkmalbezeichnung
    Bismarckstraße 3
    kurzbeschreibung
    spätklassizistisches Wohnhaus, bez. 1834, Toranlage bez. 1822
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143733388

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143733388
    idrow
    143733388
    pgis_id
    72343
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Gönnheim
    denkmalbezeichnung
    zu Bismarckstraße 24 /24A
    kurzbeschreibung
    zweiteilige Renaissance-Toranlage, bez. 1595; Gewölbestall, wohl 19. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752267

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752267
    idrow
    143752267
    pgis_id
    72395
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Bitburg
    denkmalbezeichnung
    Adrigstraße 17
    kurzbeschreibung
    zweiachsige Fassade mit Barockportal, Mitte 18. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752486

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752486
    idrow
    143752486
    pgis_id
    72532
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Wachenheim an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    einer der ältesten und bedeutendsten jüdischen Friedhöfe in der Region; 1579 erstmals erwähnt, spätes 17. und 18. Jh., nach 1804 und 1874 erweitert, Ummauerung 18. Jh. oder älter; Friedhofshalle, offene Holzkonstruktion mit Fachwerkwänden, bez. 1895; mehrere hundert Grabsteine, der älteste von 1725; Rechle, Gattin des Eisek Meir, gest. 1843, gotisierende Stele; Vogel, Gattin des Seew Halewi, gest. 1849, klassizistische Stele; N. Mayer, gest. 1894, D. Weil, gest. 1905, A. Loeb, gest. 1910; jeweils aufgesockelter Granit-Obelisk; G. Jonas, gest. 1912, Granit-Obelisk; aufwendige Grabanlage Fam. Mayer, Ende 19.-frühes 20. Jh.; S. Mayer, gest. 1916, Granit-Obelisk; R. Kaufmann, gest. 1925, Sarkophag; A. Netter, gest. 1872, vasenbekrönter Marmorpfeiler; A. Joch, gest. 1882, Sandstein
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752166

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752166
    idrow
    143752166
    pgis_id
    72542
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Bad Kreuznach
    denkmalbezeichnung
    Hospitalgasse 6
    kurzbeschreibung
    Staatliches Gymnasium und Kronenberger Hof, großdimensionierte Vierflügelanlage; Gymnasium, Nordflügel 1885, Westtrakt 1912 ff., Aufstockung nach 1945; Aula: Neurenaissance, 1900/01, Arch. Kallmeyer und J. Hensch; Kronenberger Hof, ehem. Burghaus: Krüppelwalmdachbau, um 1600
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143726400

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143726400
    idrow
    143726400
    pgis_id
    72555
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Bad Kreuznach
    denkmalbezeichnung
    Kirchstraße 1
    kurzbeschreibung
    sog. Hofgut Zweifel, barocke Hofanlage, 1772; Flügelbauten mit Walmdächern, eingeschossiger Quertrakt, Torfahrt mit Wappen
    flaechentyp
    Einzeldenkmal