Einzeldenkmäler Linien (2326)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • edm_linien.143720614

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143720614
    idrow
    143720614
    pgis_id
    48242
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Rehborn
    denkmalbezeichnung
    Schmidtgasse 5
    kurzbeschreibung
    Hofanlage, 19. Jh.; klassizistische Einfirsthaus, Krüppelwalmdach, bez. 1834, Torbogen bez. 1837
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752215

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752215
    idrow
    143752215
    pgis_id
    48267
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Spabrücken
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
    kurzbeschreibung
    ehem. Franziskanerklosterkirche, fünfachsiger Saalbau, 1731-36 über den Grundmauern des Vorgängers von 1359; ehem. Konventsgebäude, 1721-32; Torso einer spätgotischen Steinfigur, um 1390; Pfarrarchiv mit reichen Beständen des 16./17. Jh., ehem. Wirtschaftsgebäude
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752214

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752214
    idrow
    143752214
    pgis_id
    48267
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Spabrücken
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
    kurzbeschreibung
    ehem. Franziskanerklosterkirche, fünfachsiger Saalbau, 1731-36 über den Grundmauern des Vorgängers von 1359; ehem. Konventsgebäude, 1721-32; Torso einer spätgotischen Steinfigur, um 1390; Pfarrarchiv mit reichen Beständen des 16./17. Jh., ehem. Wirtschaftsgebäude
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143739710

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143739710
    idrow
    143739710
    pgis_id
    48267
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Spabrücken
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
    kurzbeschreibung
    ehem. Franziskanerklosterkirche, fünfachsiger Saalbau, 1731-36 über den Grundmauern des Vorgängers von 1359; ehem. Konventsgebäude, 1721-32; Torso einer spätgotischen Steinfigur, um 1390; Pfarrarchiv mit reichen Beständen des 16./17. Jh., ehem. Wirtschaftsgebäude
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143720616

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143720616
    idrow
    143720616
    pgis_id
    48267
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Spabrücken
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
    kurzbeschreibung
    ehem. Franziskanerklosterkirche, fünfachsiger Saalbau, 1731-36 über den Grundmauern des Vorgängers von 1359; ehem. Konventsgebäude, 1721-32; Torso einer spätgotischen Steinfigur, um 1390; Pfarrarchiv mit reichen Beständen des 16./17. Jh., ehem. Wirtschaftsgebäude
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752220

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752220
    idrow
    143752220
    pgis_id
    48277
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Sponheim
    denkmalbezeichnung
    Ehem. Benediktinerkloster mit Klosterkirche, Kath. Kirche St. Maria und St. Martin
    kurzbeschreibung
    romanischer Bau auf kreuzförmigem Grundriss, 1101-1125, wohl nach 1156-1188, um 1230/35-91, Sakristei bez. 1614/26; barocke ehem. Konventsgebäude, 18. Jh., Brunnenhaus, angelblich 1126 ff., Scheune, 18.-19. Jh.; Obstkelter, 19. Jh.; im Garten barocke Skulptur, Rotsandstein, 18. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752219

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752219
    idrow
    143752219
    pgis_id
    48277
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Sponheim
    denkmalbezeichnung
    Ehem. Benediktinerkloster mit Klosterkirche, Kath. Kirche St. Maria und St. Martin
    kurzbeschreibung
    romanischer Bau auf kreuzförmigem Grundriss, 1101-1125, wohl nach 1156-1188, um 1230/35-91, Sakristei bez. 1614/26; barocke ehem. Konventsgebäude, 18. Jh., Brunnenhaus, angelblich 1126 ff., Scheune, 18.-19. Jh.; Obstkelter, 19. Jh.; im Garten barocke Skulptur, Rotsandstein, 18. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752218

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752218
    idrow
    143752218
    pgis_id
    48277
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Sponheim
    denkmalbezeichnung
    Ehem. Benediktinerkloster mit Klosterkirche, Kath. Kirche St. Maria und St. Martin
    kurzbeschreibung
    romanischer Bau auf kreuzförmigem Grundriss, 1101-1125, wohl nach 1156-1188, um 1230/35-91, Sakristei bez. 1614/26; barocke ehem. Konventsgebäude, 18. Jh., Brunnenhaus, angelblich 1126 ff., Scheune, 18.-19. Jh.; Obstkelter, 19. Jh.; im Garten barocke Skulptur, Rotsandstein, 18. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752216

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752216
    idrow
    143752216
    pgis_id
    48282
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Sponheim
    denkmalbezeichnung
    Feldbergstraße 2
    kurzbeschreibung
    barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1702
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143720615

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143720615
    idrow
    143720615
    pgis_id
    48291
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Sankt Katharinen
    denkmalbezeichnung
    Flurstraße 12
    kurzbeschreibung
    ehem. Schule, eingeschossiger Heimatstil-Typenbau, abgewalmtes Mansarddach, um 1910
    flaechentyp
    Einzeldenkmal