kurzbeschreibung
zwei- und dreigeschossiger Zweiflügelbau, im Kern mittelalterlich, seit 1500 Burghaus der Herren von Reiffenberg, 1757 barockisiert, 1848-50 neugotisch umgestaltet, Arch. Alphonse François Joseph Girard; Ostflügel 1861-63, Arch. Hermann Nebel, Koblenz, 1945 zerstört, bis 2000 Wiederaufbau; zweigeschossiger Trakt an der Abteistraße älter, OG mit gusseisernen Kreuzstockfenstern, Dachgauben mit gusseisernem Maßwerk aus der benachbarten Hütte; viergeschossiger Schlossturm, Torturm der Ortsbefestigung mit spätgotischem Kielbogenportal, 1757 erweitert, Mansarddach mit barocker Laterne;
Schlosskapelle St. Barbara und Elisabeth, Doppelkapelle französischen Typs: neugotischer Tuffquaderbau mit gusseisernem Dachreiter, 1860-62, Arch. H. Nebel, Ausstattung;
Schlosspark: englische Parkanlage; spätbarockes Gartenhaus; neugotischer Kreuzweg, Gusseisen, Sayner Hütte, 19. Jh.; zugehöriges Heiligenhäuschen mit barockem Vesperbild