kurzbeschreibung
umfriedetes Friedhofsareal, Bruchsteinmauer mit gründerzeitlichen Gittertoren; Friedhofskreuz 19. Jh.; in der Mauer vier barocke Grabplatten; zwei Grabkreuzfüße, 1801 bez. 1795; zwei barocke Grabkreuze und zwei barocke Grabplatten, 18. Jh.; Fam. Hofmann: zwei gusseiserne Grabkreuze, wohl 1860 bzw. 1867; B. Pfister (†1884), neugotisches gusseisernes Grabkreuz; Kriegerdenkmal 1870/71, bez. 1903; aufwendige Ruhestätte Fam. J. Alles, um 1900; Geschw. Rudolph, offenes Tempelchen, frühes 20. Jh.; Fam. H. Rauch (ab 1913), Ädikula mit Trauernder; Eheleute Derk (ab 1913), Ädikula mit Christus; Fam. Pfister und Schmelz (ab 1887), dreiteilige Neurenaissanceanlage