Grünflächen (521)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • gruenflaechen.143764620

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764620
    idrow
    143764620
    pgis_id
    80781
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Hettenleidelheim
    denkmalbezeichnung
    gegenüber Bahnhofstraße 31
    kurzbeschreibung
    Kriegerhain, 1915 angelegt, in der Umfassungsmauer barocke Grabplatten und -kreuze, ehem. Friedhofskreuz (?), bez. 1823; Kriegerdenkmäler: 1870/71 bekrönter Obelisk, 1814/18 Christusrelief, Soldat, bez. 1929, 1939/45 von Kreuzen umfasster Quader
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764457

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764457
    idrow
    143764457
    pgis_id
    80793
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Hettenleidelheim
    denkmalbezeichnung
    Friedhofstraße
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof: Friedhofskreuz, bez. 1856; in der Leichenhalle ehem. Wegekreuz, barocker Korpus; zinnenbekrönte Gedenkstele, bez. 1863 und 1869; Grabmäler: Fam. Hagenburger/Hermann/Muschi/Schwalb, ab 1865; Fam. A. Schwalb, ab 1890, offenes Tempelchen, frühes 20. Jh.; Fam. N. Herrmann (†1922)
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764619

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764619
    idrow
    143764619
    pgis_id
    80794
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Hettenleidelheim
    denkmalbezeichnung
    Alter jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1. Hälfte des 18. Jh. angelegt, bis 1864 belegt; vier Grabsteine 1776 und 1777; Gedenkstein 1968 von Theo Rörig, seit 1965 zusammen mit dem Kriegerhain Parkanlage
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764621

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764621
    idrow
    143764621
    pgis_id
    80795
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Hettenleidelheim
    denkmalbezeichnung
    Neuer jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1864 angelegt, mit Resten der alten Umfassungsmauer; 128 Grabsteine, 1865-20. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764622

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764622
    idrow
    143764622
    pgis_id
    80810
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Tiefenthal
    denkmalbezeichnung
    Friedhofstraße
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof: an der Friedhofskapelle Kriegergedächtnistafel 1866 und 1870/71, Gusseisen; in der nördlichen Umfassungsmauer Grabplatte für J. G. Baum (†1736); in der Mauer hinter der Kapelle Grabplatten 18. Jh.; klassizistische Grabsteine für Fam. Schöneberger, 1. Hälfte 19. Jh.; Grabmäler: J. Ph. Böll (†1870), zinnenbekrönter Pfeiler; K. und J. Dahlmann (†1905 bzw. †1922), Statuette, Jugendstil-Einfassungsgitter; Fam. Rech und Gaub (ab 1918), barockisierender Aufbau, expressionistisches Relief
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764623

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764623
    idrow
    143764623
    pgis_id
    80831
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Wattenheim
    denkmalbezeichnung
    Friedhofstraße
    kurzbeschreibung
    umfriedetes Friedhofsareal, Bruchsteinmauer mit gründerzeitlichen Gittertoren; Friedhofskreuz 19. Jh.; in der Mauer vier barocke Grabplatten; zwei Grabkreuzfüße, 1801 bez. 1795; zwei barocke Grabkreuze und zwei barocke Grabplatten, 18. Jh.; Fam. Hofmann: zwei gusseiserne Grabkreuze, wohl 1860 bzw. 1867; B. Pfister (†1884), neugotisches gusseisernes Grabkreuz; Kriegerdenkmal 1870/71, bez. 1903; aufwendige Ruhestätte Fam. J. Alles, um 1900; Geschw. Rudolph, offenes Tempelchen, frühes 20. Jh.; Fam. H. Rauch (ab 1913), Ädikula mit Trauernder; Eheleute Derk (ab 1913), Ädikula mit Christus; Fam. Pfister und Schmelz (ab 1887), dreiteilige Neurenaissanceanlage
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143768548

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143768548
    idrow
    143768548
    pgis_id
    80939
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Gau-Algesheim
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    1851 angelegt, mit tlw. erhaltener Umfriedung; am Nordrand: Jakob Heinrich Bang (†1857): sechsseitige Rotsandsteinstele mit Rundbogenfries, Sockel mit Emblem aus Bienenkorb und Pflug; Johann Zelt (†1890): Obelisk; (…) Maria Rang (um 1860): Figur auf hoher Stele; Karl Ludwig Huf (†1863): Cippus mit Obelisk; außerdem: Margaretha Bolle (†1871): spätklassizistisch mit Bekrönung; Margaretha Zelt (†1878): Säule mit Blütenkranz und Draperie; anonym (um 1890): Urnenbekrönung; Christoph Zelt (†1898): gründerzeitliche Stele
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143768568

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143768568
    idrow
    143768568
    pgis_id
    80955
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Ingelheim am Rhein
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    wohl nicht vor 1700 angelegt, 1769 erstmals schriftlich erwähnt, sehr langes und schmales Areal, bis 1888 belegt; 23 großteils verwitterte Grabstelen aus Sandstein, in der Regel mit geschweiftem bzw. halbkreisförmigem Abschluss, hebräische Inschriften, älteste von 1761, überwiegend 19. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143768569

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143768569
    idrow
    143768569
    pgis_id
    80965
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Ingelheim am Rhein
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof Groß-Winternheim
    kurzbeschreibung
    langgezogenes, terrassiertes Areal, 1752 angelegt; 44 Grabmäler, überwiegend 19. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143768446

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143768446
    idrow
    143768446
    pgis_id
    80976
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Oberdiebach
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1890-1935; drei Grabstelen, um 1930
    flaechentyp
    Grünfläche