Grünflächen (521)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • gruenflaechen.143745509

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745509
    idrow
    143745509
    pgis_id
    81006
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Freinsheim
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    vor 1700 angelegt, mehrfach erweitert, durch eine Bruchsteinmauer eingefasst; sog. Friedhofsturm, im 12. Jh. errichteter Westturm der 1756 abgebrochenen mittellalterlichen Kapelle Unserer Lieben Frauen; Grabanlage Familie Retzer: J. G. Retzer (†1806), M. Retzer, geb. Dörrin (†1775), J. Retzer (†1765), A. B. Retzer, geb. Keslerin (†1753), A. M. Retzer, geb. Schleicher (†1839), G. J. Retzer (†1831), J .G .M. Retzer (†1847), E. G. Retzer, geb. Lynen (†1842), M. Retzer (†1876), A. Retzer, geb. Schumacher †(1911); Grabanlage Familie Hildegard: G. Hildegard (†1865), E. Hildegard (†1882), A. Hildegard, geb. Retzer (†1892); Grabanlage Familie Fett: J. V. Fett (†1835), E. Fett, geb. Engel (†1850), J. Fett (†1840), M. Rupp, geb. Webel (†1854), B. Rupp, geb. Fett (†1875); Familiengrab Werner, um 1850; T. Pirmann und Ehefrau Emma, geb. Engel, um 1870/80; Grab Lini, um 1880; Familie Reicherd Huck (†1887); J. G. Bickes (†1866) und Ehefrau Dorothea W. J., geb. Gutheil (†1863); K. Drescher (†1891); Familiengrab Kausch, um 1940; K. Wilhelm, geb. Sues (†1959); F. Neuschaefer, um 1910; H. Wanner (†1912) und Ehefrau Ann, geb. Huck (†1900); L. Kirchner, um 1918
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725850

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725850
    idrow
    143725850
    pgis_id
    81021
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Axtwurfanlage
    kurzbeschreibung
    bedeutender, substanziell erhaltener Landschaftspark, spätes 19. Jh.; Wegesystem mit hangparallelen und diagonalen, tlw. mit gestuften Verbindungswegen, ferner Plateaus bzw. Aussichtsrondelle und Ruhebänke ab 1892, Anlage neuer Wege 1897/98 und 1901/02; nach 1945 Auflassung und Überbauung östlich gelegener Teile (einschl. Stadtpark); seitdem zum Stadtwald gehörige Anlage ab 2003 freigelegt; Gedenkstein C. Mehlis 1893-1924 von J. W. Steger, Max- oder Waldschratbrunnen 1918/19; nördlich außerhalb des Parks Vereinshaus bzw. Schutzhütte, 1914, Arch. F. Huber
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725690

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725690
    idrow
    143725690
    pgis_id
    73450
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Messerich
    denkmalbezeichnung
    Mühleneck 3
    kurzbeschreibung
    Wohnhaus mit Kniestock, bez. 1812
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725689

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725689
    idrow
    143725689
    pgis_id
    73450
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Messerich
    denkmalbezeichnung
    Mühleneck 3
    kurzbeschreibung
    Wohnhaus mit Kniestock, bez. 1812
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745640

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745640
    idrow
    143745640
    pgis_id
    73783
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Dudeldorf
    denkmalbezeichnung
    Bademer Straße
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof zwei Skulpturen, 18. Jh.; Kapelle mit Krüppelwalmdach, Anfang 19. Jh., mit drei barocken Reliefs; Kriegerdenkmal 1914/18
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764627

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764627
    idrow
    143764627
    pgis_id
    60511
    kreis
    Bernkastel-Wittlich
    gemeinde
    Enkirch
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    auf dem christlichen Friedhof: kleines, von Hecken umgebenes Areal, ca. 20 Grabsteine
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143768577

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143768577
    idrow
    143768577
    pgis_id
    60585
    kreis
    Neuwied
    gemeinde
    Puderbach
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    umgrenztes Areal mit ca. 50 Grabsteine
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143728193

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143728193
    idrow
    143728193
    pgis_id
    60699
    kreis
    Neuwied
    gemeinde
    Hammerstein
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    ca. 20 Grabsteine
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745500

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745500
    idrow
    143745500
    pgis_id
    60749
    kreis
    Bernkastel-Wittlich
    gemeinde
    Thalfang
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    von einer Hecke umgebenes Areal mit 5-10 Grabsteinen und älterem Baumbestand
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745328

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745328
    idrow
    143745328
    pgis_id
    55264
    kreis
    Mayen-Koblenz
    gemeinde
    Kobern-Gondorf
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    ca. 70 Grabsteine, Stelen- und Säulentyp, vornehmlich 19./20. Jh., evtl. auch 18. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche