Grünflächen (521)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • gruenflaechen.143744760

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143744760
    idrow
    143744760
    pgis_id
    65295
    kreis
    Rhein-Lahn-Kreis
    gemeinde
    Dachsenhausen
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    umgrenztes Areal mit ca. 30 Grabsteinen
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725815

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725815
    idrow
    143725815
    pgis_id
    65378
    kreis
    Rhein-Lahn-Kreis
    gemeinde
    Osterspai
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    umfriedetes, rechteckiges Areal
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725856

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725856
    idrow
    143725856
    pgis_id
    65379
    kreis
    Rhein-Lahn-Kreis
    gemeinde
    Osterspai
    denkmalbezeichnung
    Schloss und Hof Liebeneck
    kurzbeschreibung
    Walmdachbau mit Rundturm, um 1700, 1873 historisierend überformt und erweitert; Hofgut 18.-19. Jh.; spätklassizistisches Pächterhaus, 1849; Mansarddachbau, 18. Jh.; ehem. Schlossfriedhof, Grabsteine ab 1887
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143762567

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143762567
    idrow
    143762567
    pgis_id
    65409
    kreis
    Rhein-Lahn-Kreis
    gemeinde
    Balduinstein
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    eingezäuntes Gelände mit ca. zehn Grabsteinen
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764662

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764662
    idrow
    143764662
    pgis_id
    65445
    kreis
    Rhein-Lahn-Kreis
    gemeinde
    Diez
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    Gelände mit ca. 60 Grabsteine
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725853

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725853
    idrow
    143725853
    pgis_id
    65490
    kreis
    Pirmasens (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Pirmasens
    denkmalbezeichnung
    Alter Friedhof
    kurzbeschreibung
    auf dem 1927 aufgelassenen Friedhof zahlreiche Grabdenkmäler des 19. Jh.; ehem. Einsegnungshalle s. Buchsweiler Straße 15; am Ostrand des Friedhofs Kriegergedenkstätte 1870/71, Kriegerdenkmal 1914/18, Sarkophag, bez. 1924; Gräberfeld 2. Weltkrieg; modernes Denkmal für die Kriege 1870/71, 1914-18 und 1939-45; am Nordrand (Ottostraße) jüdische Abteilung: erhalten 17 Grabsteine aus dem ersten Drittel des 20. Jh. sowie ein Gedenkstein
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725851

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725851
    idrow
    143725851
    pgis_id
    65490
    kreis
    Pirmasens (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Pirmasens
    denkmalbezeichnung
    Alter Friedhof
    kurzbeschreibung
    auf dem 1927 aufgelassenen Friedhof zahlreiche Grabdenkmäler des 19. Jh.; ehem. Einsegnungshalle s. Buchsweiler Straße 15; am Ostrand des Friedhofs Kriegergedenkstätte 1870/71, Kriegerdenkmal 1914/18, Sarkophag, bez. 1924; Gräberfeld 2. Weltkrieg; modernes Denkmal für die Kriege 1870/71, 1914-18 und 1939-45; am Nordrand (Ottostraße) jüdische Abteilung: erhalten 17 Grabsteine aus dem ersten Drittel des 20. Jh. sowie ein Gedenkstein
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143768478

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143768478
    idrow
    143768478
    pgis_id
    49710
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Hillesheim
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    wohl Anfang 19. Jh. angelegtes Rechteckareal mit 33 Grabsteinen, 1839-1934
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143768464

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143768464
    idrow
    143768464
    pgis_id
    49776
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Eimsheim
    denkmalbezeichnung
    Alter Friedhof
    kurzbeschreibung
    rechteckige Anlage, vor 1819 eröffnet, 1896 aufgelassen; kreuzförmig angelegte Lindenallee, üppige Vegetation; „Napoleonstein“ (Veteranenstein), reliefierter Pfeiler, bez. 1852; Grabmal A. M. Eberhardt (†1858): spätklassizistisch; Doppelgrabmal Ehel. Philipp Geil I (†1901): Säulenstumpf mit Draperie; Hermann Biegler (†1892): Kindergrab mit Eichenstumpf; Adam Bechtel (†1892): Eichenstumpf; Eheleute Caspar Geil I (†1834): Stele mit antikischer Bekrönung, um 1869, Einfriedung; anonym: Giebelbekrönung; anonym: Neurenaissance-Stele; Jac. Zimmermann (†1880): Säulenstumpf; Ehel. Eduard Zimmermann (†1892): Stelenpaar; Eheleute Wilh. Zimmermann (†1875): doppelte Blendarkade; Martin Müller (†1884): vegetabile Bekrönung; Philipp Lösch (†1861): Volutenverdachung; Christian Zimmermann (†1871): übergiebelt mit Eckakroteren; Katharina Körner (†1871): aufwendige Bekrönung; Adam Zimmermann (†1881): vegetabile Bekrönung; Jacob Gustav Geil (†1883): Kindergrab mit Eichenstumpf; Ehel. Jakob Biegler (†1893): Doppelgrabmal mit galvanoplastischen Lorbeerkränzen; Matthias Lösch (†1904): Granitobelisk
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745208

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745208
    idrow
    143745208
    pgis_id
    49803
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Beilstein
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    im 17. Jh. angelegt, 104 Grabsteine, Stelentyp
    flaechentyp
    Grünfläche