Grünflächen (521)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • gruenflaechen.143764629

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764629
    idrow
    143764629
    pgis_id
    69919
    kreis
    Bernkastel-Wittlich
    gemeinde
    Wittlich
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    Anlagedatum unbekannt, Juden in Wittlich seit dem 14. Jh. bezeugt; ältere verwitterte sowie klassizistische und historistische Grabsteine
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764554

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764554
    idrow
    143764554
    pgis_id
    69953
    kreis
    Landau (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Landau in der Pfalz
    denkmalbezeichnung
    Französischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    Kriegerdenkmal, stattlicher Obelisk, 1950er Jahre
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725679

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725679
    idrow
    143725679
    pgis_id
    55683
    kreis
    Mayen-Koblenz
    gemeinde
    Weißenthurm
    denkmalbezeichnung
    Am Hoche
    kurzbeschreibung
    Denkmal General Hoche, frühklassizistischer Obelisk, 1798, Entwurf Peter Josef Krahe, Kupferreliefs von Simon Louis Boizot, um 1800 (Originale in Versailles)
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725694

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725694
    idrow
    143725694
    pgis_id
    55820
    kreis
    Mayen-Koblenz
    gemeinde
    Kobern-Gondorf
    denkmalbezeichnung
    Burgstraße
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof: Dreikönigskapelle, um 1420; auf dem Friedhof 73 Kreuze; Friedhofskreuz, 1888, Missionskreuz; 30 Kreuze um die Kapelle, 16.-18. Jh.; Kriegerdenkmal der Kriege gegen Dänemark, Österreich und Frankreich, spätestens 1870/71; zwei Grabkreuze in der Friedhofsmauer
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725683

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725683
    idrow
    143725683
    pgis_id
    55850
    kreis
    Mayen-Koblenz
    gemeinde
    Kruft
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    wohl um 1800 eröffnetes, eingezäuntes Areal; zwei Gräber, 46 Bestattete 1851-1926
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745647

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745647
    idrow
    143745647
    pgis_id
    60948
    kreis
    Bernkastel-Wittlich
    gemeinde
    Traben-Trarbach
    denkmalbezeichnung
    Kirchgasse
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof: zahlreiche private Grabfelder; neuromanische Gruftkapelle, um 1900
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725800

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725800
    idrow
    143725800
    pgis_id
    73861
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Metterich
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    1842 angelegt, Kalksteinmauer-Umfriedung; meist Familiengräber in strenger Ordnung gereiht, Kreuzigungsgruppe auf Altar, bez. 1767; neugotisches Kriegerdenkmal 1870, nach 1918 erweitert; barockes Kruzifix auf Altar
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143727473

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143727473
    idrow
    143727473
    pgis_id
    74353
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Eisenach
    denkmalbezeichnung
    Im Hof 1
    kurzbeschreibung
    kath. Pfarrhof, Wohnhaus, Stall, Scheune, Remise, Backhaus, Obstgarten mit Bruchsteinmauer, 1853
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143768559

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143768559
    idrow
    143768559
    pgis_id
    50141
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Bodenheim
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1882/83 angelegtes Rechteckareal mit 41 (wiederaufgestellten) Grabsteinen, u. a. spätklassizistisch und Jugendstil
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143768514

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143768514
    idrow
    143768514
    pgis_id
    50158
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Bubenheim
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    1832 eröffnet, 1880 und 1898 nach Norden erweitert, alter Baumbestand; Kriegerdenkmal 1914/18, übergiebelter Baldachin über dorischen Säulen, Stahlhelm im Lorbeer- bzw. Eichenlaubkranz mit Schwertern, 1920; im älteren Bereich Grabmal Johann Porth (†1846): gedrungene, wuchtige Säule mit Relief; Maria Schmitt (†1866): Säulenstumpf mit Draperie; ähnlich Margaretha Schmitt (†1868), Maria Margaretha von Gemünden (†1873); Margaretha Porth (†1873): gründerzeitlicher Typ; Eheleute Adam Porth (†1877): gotisierende Stele mit Zinnenbekrönung; weitere in Ädikulaform; Philipp Porth (†1898): Obelisk aus schwarzem poliertem Granit
    flaechentyp
    Grünfläche