Grünflächen (521)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • gruenflaechen.143728182

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143728182
    idrow
    143728182
    pgis_id
    80233
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Grünstadt
    denkmalbezeichnung
    Stadtpark
    kurzbeschreibung
    Landschaftsgarten, 1887 nach Entwurf von Gärtner Koch, 1910 Serpentinenweg von der Stadt aus, Gaststätte 'Parkhaus', Heimatstilbau, nach 1918, Erweiterung 1930; Erfrischungs- und Unterstandshalle 1901, offener Pavillon 1877, Grotte 1893, Kriegerdenkmal 1914/18, Aussichtstürmchen, 1930er Jahre
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764553

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764553
    idrow
    143764553
    pgis_id
    80245
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Kallstadt
    denkmalbezeichnung
    Weingut Annaberg
    kurzbeschreibung
    Vierseithof, 1840-43; eineinhalbgeschossiges spätklassizistisches Wohnhaus, ehem. Walmdachscheune mit Teilen von 1779; Landschaftsgarten, wohl 2. Viertel 19. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725695

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725695
    idrow
    143725695
    pgis_id
    80258
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Weisenheim am Berg
    denkmalbezeichnung
    Am Wingertsberg
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof: Friedhofskreuz bez. 1846; Grabmäler: Fam. Messer ab 1869, Ädikula; Eheleute Kohl (†1893 bzw. †1898), Ädikula; Fam. Vetter, altarartiger Aufbau, spätes 19. Jh.; anonym, Galvano-Engel, spätes 19. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764628

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764628
    idrow
    143764628
    pgis_id
    59438
    kreis
    Bernkastel-Wittlich
    gemeinde
    Traben-Trarbach
    denkmalbezeichnung
    Sauerberger Weg/ Ecke Vohler Weg
    kurzbeschreibung
    ehem. Friedhof (?), ummauertes, terrassiertes Gelände mit kleiner Kapelle, wohl 19. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745486

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745486
    idrow
    143745486
    pgis_id
    59445
    kreis
    Bernkastel-Wittlich
    gemeinde
    Bernkastel-Kues
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    mit Bruchsteinmauer mit schmiedeeisernem Tor umfriedetes Areal mit ca. 30 Grabsteinen, wohl 19./20. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745512

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745512
    idrow
    143745512
    pgis_id
    59501
    kreis
    Bernkastel-Wittlich
    gemeinde
    Zeltingen-Rachtig
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    von Bruchsteinmauer umfasstes Areal mit ca. 40 Grabsteinen um 1885-um 1930, um kleines, von Zaun umgebenes Areal mit vier Grabsteinen erweitert
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143726385

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143726385
    idrow
    143726385
    pgis_id
    68442
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Bad Bergzabern
    denkmalbezeichnung
    "Alter Friedhof"
    kurzbeschreibung
    zahlreiche Grabdenkmäler des 19. Jh.; Grabmal Johann Christian Kiefer († 1831), gebrochene Säule über Pyramidenstumpf, Sandstein; Grabmal Caroline Franziska Frieder geb. Flimm (1. Hälfte 19. Jh.), klassizistische Sandsteinstele mit Relief; Grabmal Conrad Manderscheid († 1865), spätklassizistische Stele mit Relief (Händedruck); Grabmal Johann Heinrich Christoph Bürger († 1842), neugotische turmartige Stele; Grabmal Andreas Raab († 1841), neugotische Stele mit Relief, stark verwittert; Grabmal Stephan Friedrich Umpfenbach († 1842), verwitterte neugotische Stele; Grabmal Neuz (1.Hälfte 19.Jh.), Figuren zzt. eingelagert
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764664

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764664
    idrow
    143764664
    pgis_id
    68569
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Siebeldingen
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    mehrere Denkmäler des 19. und frühen 20. Jh.: Kriegerdenkmal 1914/18, Figur eines am Boden sitzenden nackten Soldaten mit Adler, Unterbau in der Form eines Altarblocks, um 1930; Grabmal für den Gutsbesitzer Heinrich Zoffinger (1824-1896) und Katharina Zoffinger (1827-1909), Pilasterädikula mit Segmentgiebel; Grabmal Karl Wüst (gest. 1868), historistische Stele, bez. G. HONECK, BILDHAUER IN LANDAU; Kruzifix, Gusseisen-Kreuz auf Tischsockel, wohl Mitte 19. Jh.; gründerzeitliche Grabsteine, Ende 19. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745355

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745355
    idrow
    143745355
    pgis_id
    48257
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Seibersbach
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    im 18. Jh. (?) bzw. vor 1798 (?) angelegtes Areal mit 47 Grabsteinen nach 1900-1941
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764505

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764505
    idrow
    143764505
    pgis_id
    48263
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Tiefenthal
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    Areal mit acht Grabsteinen 1849 (?)-um 1904
    flaechentyp
    Grünfläche