Grünflächen (521)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • gruenflaechen.143745670

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745670
    idrow
    143745670
    pgis_id
    73989
    kreis
    Mainz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Mainz
    denkmalbezeichnung
    Stadtpark
    kurzbeschreibung
    "Neue Anlage", nach 1820 von Gartenbauer Peter Wolf, im Kern älter; Fachwerkhaus mit Klinkergefachen, 19. Jh.; barocke Herkules-Statue; barocker Rhenus-Torso von Johann Wolfgang Fröhlicher; Marmorbüste Peter Wolf (†1832), Brunnenfigur des ehem. Tritonbrunnens, 1862 von Heinrich Barth, Mainz; moderne Plastiken; sechs kreisförmig angeordnete Pappeln, Anfang 19. Jh.; Denkmal zur "Erinnerung an das XI. deutsche Bundesschießen Mainz 1894" von Konrad Sutter, Ausf. Eduard Hermann Schmahl
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725843

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725843
    idrow
    143725843
    pgis_id
    73989
    kreis
    Mainz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Mainz
    denkmalbezeichnung
    Stadtpark
    kurzbeschreibung
    "Neue Anlage", nach 1820 von Gartenbauer Peter Wolf, im Kern älter; Fachwerkhaus mit Klinkergefachen, 19. Jh.; barocke Herkules-Statue; barocker Rhenus-Torso von Johann Wolfgang Fröhlicher; Marmorbüste Peter Wolf (†1832), Brunnenfigur des ehem. Tritonbrunnens, 1862 von Heinrich Barth, Mainz; moderne Plastiken; sechs kreisförmig angeordnete Pappeln, Anfang 19. Jh.; Denkmal zur "Erinnerung an das XI. deutsche Bundesschießen Mainz 1894" von Konrad Sutter, Ausf. Eduard Hermann Schmahl
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764577

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764577
    idrow
    143764577
    pgis_id
    73991
    kreis
    Donnersbergkreis
    gemeinde
    Weitersweiler
    denkmalbezeichnung
    Christlicher Friedhof
    kurzbeschreibung
    1856 angelegt, 1898 und 1960/61 erweitert; im nordwestlichen Bereich entlang der Friedhofsmauer geschlossenes historisches Gräberfeld, großteils mit originalen Einfassungen
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764578

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764578
    idrow
    143764578
    pgis_id
    73993
    kreis
    Donnersbergkreis
    gemeinde
    Weitersweiler
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    vermutlich nach 1850 angelegt; originale Friedhofsmauer und 20 Grabsteine von 1772 bis 1917 erhalten
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764581

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764581
    idrow
    143764581
    pgis_id
    74011
    kreis
    Donnersbergkreis
    gemeinde
    Zellertal
    denkmalbezeichnung
    Hauptstraße 4
    kurzbeschreibung
    ehem. Weingut Golsen, Hofanlage, 2. Hälfte 19. Jh.; villenartiges Herrenhaus mit reicher Dachlandschaft, 1888, Arch. August Nopper, München, über älterem Keller; Fachwerkremise, dreischiffiger, kreuzgewölbter Stall, im Kern barocker (?) Verwalterbau mit Walmdach; Landschaftspark; gusseiserner Röhrenbrunnen, bez. 1877
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143721636

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143721636
    idrow
    143721636
    pgis_id
    74040
    kreis
    Donnersbergkreis
    gemeinde
    Rockenhausen
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1912 angelegt, bis 1939 belegt, ca. 25 Grabsteine
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745146

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745146
    idrow
    143745146
    pgis_id
    74138
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Ammeldingen an der Our
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    kurz vor 1939 angelegt; Friedhofskreuz: Grabkreuz Eheleute Biwer (†1844 bzw. 1848); bauzeitliche Umfriedung, große Familiengrabmäler in Sezessionsformen
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725855

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725855
    idrow
    143725855
    pgis_id
    65726
    kreis
    Rhein-Lahn-Kreis
    gemeinde
    Bad Ems
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    zwei Gräberfelder auf dem Gelände des christl. Friedhofs, ca. 200 Grabsteine, frühes 19. Jh. bis 1960
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725854

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725854
    idrow
    143725854
    pgis_id
    65726
    kreis
    Rhein-Lahn-Kreis
    gemeinde
    Bad Ems
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    zwei Gräberfelder auf dem Gelände des christl. Friedhofs, ca. 200 Grabsteine, frühes 19. Jh. bis 1960
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725862

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725862
    idrow
    143725862
    pgis_id
    67694
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Heuchelheim-Klingen
    denkmalbezeichnung
    Ehem. Pfarrgarten
    kurzbeschreibung
    barock, mit originaler Ummauerung und Pforte, 18. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche