Grünflächen (521)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • gruenflaechen.143745240

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745240
    idrow
    143745240
    pgis_id
    82174
    kreis
    Westerwaldkreis
    gemeinde
    Hartenfels
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    von Hecken umgebenes Arreal mit 20-30 Grabsteinen
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745633

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745633
    idrow
    143745633
    pgis_id
    82216
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Bad Kreuznach
    denkmalbezeichnung
    Kurpark
    kurzbeschreibung
    ab 1840 angelegter Englischer Garten mit altem Baubestand; darin Kurhaus (s. Kurhaustraße 28), davor runder Musikpavillon, Bronzefigur des "Traubenmädchens", H. Cauer, 1950; auf der Südspitze Elisabethenquelle: offene Trinkhalle über Quelle mit flankierenden Freitreppen und Plattform, 1880er Jahre
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745381

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745381
    idrow
    143745381
    pgis_id
    82217
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Bad Kreuznach
    denkmalbezeichnung
    Oranienpark
    kurzbeschreibung
    nahezu quadratischer Park zwischen Kaiser-Wilhelm-, Salinen-, Oranien- und Weinkauffstraße; 1934 in zwei Terrassen angelegt: obere Terrasse in Formen französischen Barocks, untere Terrasse als Landschaftspark; ehem. Wasserturm, klassizistischer Putzbau, um 1830; Kriegerdenkmal 1870/71, korinthische Säule mit Rundschild; Bronzefigur einer "Schwebenden Göttin", H. Cauer, 1939
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745637

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745637
    idrow
    143745637
    pgis_id
    82218
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Bad Kreuznach
    denkmalbezeichnung
    Roseninsel
    kurzbeschreibung
    kurbezogene Grünanlage am Ufer der Nahe längs der Priegerpromenade; Pavillon über der stillgelegten Oranienquelle, 1916; sog. Milchhäuschen, zinnenbewehrtes Türmchen, 19. Jh.; Bismarckdenkmal, H. Cauer, 1897 (nach 1945 vom Kornmarkt versetzt); sog. "Durstgruppe", L. Cauer, 1892
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725866

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725866
    idrow
    143725866
    pgis_id
    66693
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Billigheim-Ingenheim
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    um 1650/85 eröffnet, 2220 Grabsteine, die ältesten Ende 17. Jh., ab Mitte 19. Jh.; auch nach dem 2. Weltkrieg belegt
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745327

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745327
    idrow
    143745327
    pgis_id
    51604
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Cochem
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    auf dem umfriedeten Areal mit spitzbogigem Tor 64 Grabstelen 1879-1942
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745516

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745516
    idrow
    143745516
    pgis_id
    57168
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Mausoleum Freytag
    kurzbeschreibung
    neuklassizistische Beton-Rotunde mit Risaliten, 1911, Arch. H. Bergthold, München
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764658

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764658
    idrow
    143764658
    pgis_id
    57275
    kreis
    Neustadt a.d.W. (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Neustadt an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Weinberge
    kurzbeschreibung
    rasterförmig und kleinteilig parzellierte Hanglage mit Trockenmauern aus hammerrechtem Quaderwerk, spätestens 17. Jh., tlw. 19. Jh., in der Gemarkung Vogelsgesang Weinbergshäuschen; stadtbildprägend
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764408

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764408
    idrow
    143764408
    pgis_id
    66950
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Essingen
    denkmalbezeichnung
    Alter jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    eröffnet 1618, 1660 Grabsteine, 1647-1870
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143768572

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143768572
    idrow
    143768572
    pgis_id
    62327
    kreis
    Neuwied
    gemeinde
    Linz am Rhein
    denkmalbezeichnung
    Lohhohl
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof: Grablege Rhodius, mehrere Grabsteine bzw. -kreuze, Mitte 19. bis. Mitte 20. Jh., schmiedeeiserner Zaun
    flaechentyp
    Grünfläche