Grünflächen (521)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • gruenflaechen.143721059

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143721059
    idrow
    143721059
    pgis_id
    62594
    kreis
    Neuwied
    gemeinde
    Neuwied
    denkmalbezeichnung
    Nebengebäude von Schloss Monrepos
    kurzbeschreibung
    Nebengebäude des 1969 beseitigten Schlosses Monrepos der Fürsten von Wied, Gesamtanlage; sog. Villa Waldheim: repräsentativer, reich gestaffelter Putzbau, um 1910; sog. Schwedenhaus (ehem. Forsthaus): dreigeschossiger Holzbau, dahinter zweigeschossige Bruchstein-Kapelle (?); fürstlich-wiedischer Waldfriedhof; ehem. Marstall: Dreiflügelbau, 1899; sog. Schweizerhaus; sog. Hahnhof: Fachwerkbau, tlw. massiv in klassizistischen Formen, Krüppelwalmdach, um 1910/20
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764550

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764550
    idrow
    143764550
    pgis_id
    74996
    kreis
    Donnersbergkreis
    gemeinde
    Waldgrehweiler
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    wohl um 1850 angelegt; 13 Grabstelen bis 1889
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143757842

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143757842
    idrow
    143757842
    pgis_id
    75019
    kreis
    Donnersbergkreis
    gemeinde
    Steinbach am Donnersberg
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1850 angelegtes, mit originaler Umfassungsmauer erhaltenes Areal; 50 Grabsteine bis 1937
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745658

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745658
    idrow
    143745658
    pgis_id
    75050
    kreis
    Kusel
    gemeinde
    Odenbach
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    umfriedetes Areal, wohl 1845 angelegt; 74 Grabsteine aus Sandstein, große Formenvielfalt, 1846-1938, seit 1974 ein Sammelgrab mit Gebeinen vom alten Friedhof in Lauterecken
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143721637

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143721637
    idrow
    143721637
    pgis_id
    75481
    kreis
    Donnersbergkreis
    gemeinde
    Teschenmoschel
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    angeblich 1665 angelegt, Erweiterung um 1899 mit originaler Umfassung; über 80 Grabstelen, 1724/25-1935
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143757147

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143757147
    idrow
    143757147
    pgis_id
    75494
    kreis
    Donnersbergkreis
    gemeinde
    Breunigweiler
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    wohl im 17. Jh. angelegt; fünf Stelen 17./18. bzw. frühes 19. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764537

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764537
    idrow
    143764537
    pgis_id
    75115
    kreis
    Donnersbergkreis
    gemeinde
    Albisheim (Pfrimm)
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1800 (um 1870?) angelegt, Umfassungsmauer, über 30 Grabsteine ab 1. Hälfte 19. Jh.-1938
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764539

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764539
    idrow
    143764539
    pgis_id
    75142
    kreis
    Donnersbergkreis
    gemeinde
    Göllheim
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1893 angelegtes, ummauertes Areal; 38 Grabsteine bis 1939, darunter ein Marmorobelisk; außerhalb eine ältere Grabstätte
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143762579

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143762579
    idrow
    143762579
    pgis_id
    75264
    kreis
    Donnersbergkreis
    gemeinde
    Gauersheim
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1770 angelegt, Gittertor bez. 1874; 108 Grabsteine, 18. Jh.-1934
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745428

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745428
    idrow
    143745428
    pgis_id
    51997
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Zell (Mosel)
    denkmalbezeichnung
    Zum alten Kirchturm
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof romanischer Turm der alten Pfarrkirche St. Jacobus Major; fünfgeschossiger Putzbau, Relief, 13. Jh.; Grabkreuz, 1886; Friedhofskreuz, Gusseisen, 1863
    flaechentyp
    Grünfläche