Grünflächen (521)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • gruenflaechen.143745646

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745646
    idrow
    143745646
    pgis_id
    71371
    kreis
    Bernkastel-Wittlich
    gemeinde
    Wittlich
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    1791 im Stadtgrabengelände angelegt, erweitert Mitte 19. Jh. und 1918/19 von Kreisbaumeister Johannes Vienken als Reformfriedhof, bis Mitte 20. Jh. belegt; Grabmäler: Gruppe von Pfarrergrabmälern; Fam. J. Keller, 1907 von A. Schüller, Trier; Kriegerdenkmal, 1880er Jahre, in der Umfassungsmauer; Kriegerdenkmal, in den späten 1950er Jahren von Johannes Scherl erweitert; Ehrenfriedhof, späte 1950er Jahre, Arch. Karnatz, Trier; Friedhofskapelle mit Glasfenster, von Georg Meistermann, 1950er Jahre, Relief von 1921
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143738672

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143738672
    idrow
    143738672
    pgis_id
    71398
    kreis
    Birkenfeld
    gemeinde
    Stipshausen
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    2. Hälfte 19. Jh. angelegt; 17 Grabsteine in situ 1868-1940
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143728700

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143728700
    idrow
    143728700
    pgis_id
    57727
    kreis
    Altenkirchen
    gemeinde
    Hamm (Sieg)
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    umzäunte Anlage mit 119 Grabsteinen
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764641

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764641
    idrow
    143764641
    pgis_id
    57786
    kreis
    Vulkaneifel
    gemeinde
    Daun
    denkmalbezeichnung
    ehem. ev. Friedhof
    kurzbeschreibung
    rechteckiges, von einer Hecke umfriedetes Areal, tlw. recht aufwendige Grabdenkmäler 19. Jh., so das neugotische Grabdenkmal für den 1865 verstorbenen Landrat Dr. Aschenborn, alter Baumbestand
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764586

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764586
    idrow
    143764586
    pgis_id
    71415
    kreis
    Bernkastel-Wittlich
    gemeinde
    Wittlich
    denkmalbezeichnung
    Kurfürstenstraße 1
    kurzbeschreibung
    dreigeschossiger klassizistischer Krüppelwalmdachbau, bez.1842, Erweiterung 1857; rückwärtiger Bau um 1850; Tor, bez. 1842
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745675

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745675
    idrow
    143745675
    pgis_id
    67024
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Gleisweiler
    denkmalbezeichnung
    Kurhaus Bad Gleisweiler
    kurzbeschreibung
    "Sonnentempel-Sanatorium", spätklassizistisches Hauptgebäude unter Walmdach, 1844 von Leo v. Klenze, großer Landschaftsgarten mit Teich und exotischen Bäumen und Sträuchern in zwei Teilen, durch Brücke über öffentlichen Weg miteinander verbunden; Gartenpavillon ("Sonnentempel") um 1780, von Landau (Brauerei Schneider, Königstr./Kirchstr.) hierher versetzt; in halbkreisförmiger Säulenstellung südseitig geöffnet, obenauf Belvedere mit Attikabrüstung; weitere Gartenhäuser in Fachwerk 19. Jh. und um 1910 Skulptur eines Mädchens am Brunnen bez. MDCCCLIX
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745685

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745685
    idrow
    143745685
    pgis_id
    67103
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Kirrweiler (Pfalz)
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    46 Grabmäler, 1869-1940er Jahre, Gedenksteine für KZ-Opfer
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725817

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725817
    idrow
    143725817
    pgis_id
    46110
    kreis
    Ahrweiler
    gemeinde
    Wershofen
    denkmalbezeichnung
    Nordstraße
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof: Friedhofskreuz, neugotisch, um 1900; drei Grabmäler, Mitte bis 2. Hälfte 19. Jh.; neugotisches Grabmal, 19. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725821

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725821
    idrow
    143725821
    pgis_id
    46142
    kreis
    Ahrweiler
    gemeinde
    Bad Neuenahr-Ahrweiler
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1867 angelegtes, ummauertes Areal; 66 Grabsteine
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725778

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725778
    idrow
    143725778
    pgis_id
    46213
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Hangen-Weisheim
    denkmalbezeichnung
    Ev. Pfarrkirche
    kurzbeschreibung
    Westturm, Langhausnordwand, spätromanisch; 1434 spätgotischer Chor, nach Brand 1689 vereinfachte Wiederherstellung 1725; auf dem Friedhof: Grabsteine, 1880er Jahre
    flaechentyp
    Grünfläche