Grünflächen (521)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • gruenflaechen.143745518

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745518
    idrow
    143745518
    pgis_id
    46214
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Hangen-Weisheim
    denkmalbezeichnung
    Kirchgasse 13 /15
    kurzbeschreibung
    ev. Pfarrhof, eingeschossiger spätbarocker Mansardwalmdachbau, Mitte 18. Jh., barocke Scheune mit Kelterhaus, bez. 1729
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725771

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725771
    idrow
    143725771
    pgis_id
    46235
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Schornsheim
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    68 klassizistische und gründerzeitliche Grabsteine, 1853-1930; Trennmauer zum christlichen Friedhof
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745619

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745619
    idrow
    143745619
    pgis_id
    46298
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Alsheim
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    eingefasstes Areal mit zwei Toren, knapp 100 klassizistische und späthistoristische Grabsteine 1869-1937
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143751263

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143751263
    idrow
    143751263
    pgis_id
    46433
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Alzey
    denkmalbezeichnung
    Alter jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1810 am christlichen Friedhof angelegt, um 1870 erweitert; ca. 300 Grabsteine, spätes 18.Jh.-1905
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143726351

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143726351
    idrow
    143726351
    pgis_id
    46434
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Alzey
    denkmalbezeichnung
    Neuer jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1905 angelegtes Rechteckareal am christlichen Friedhof; ca. 160 Grabsteine, einige nach 1945; Fam. Theodor Wolf (gest. 1917), 1920, Entwurf Otto Bartning, Berlin; Fam. Moses Levi (gest. 1922), Jugendstil
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745620

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745620
    idrow
    143745620
    pgis_id
    46464
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Dittelsheim-Heßloch
    denkmalbezeichnung
    Älterer Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    ca. 42 Grabsteine, 19. und frühes 20. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725870

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725870
    idrow
    143725870
    pgis_id
    78935
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Zerf
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    kleine heckenumfriedete Anlage, Grabsteine seit frühem 20. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143728703

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143728703
    idrow
    143728703
    pgis_id
    80500
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Dirmstein
    denkmalbezeichnung
    Herrengasse 45
    kurzbeschreibung
    sog. Koeth-Wanscheidsches Schloss, ausgedehnte Anlage eines barocken, im 19. Jh. ausgebauten Adelshofes mit Landschaftsgarten; spätbarockes Herrschaftshaus, 1715-18, über Keller des frühen 17. Jh., Umbau der Rückfassade und seitliche Anbauten frühes 19. Jh., Wintergarten 2. Hälfte 19. Jh.; klassizistische Wirtschaftsbauten, vor 1841; von Bruchsteinmauer mit Gittertoren eingefasster Englischer Garten, nach 1841 durch Gartendirektor Johann Metzger, Heidelberg, überplant mit Teich, Grotte, um 1837, sog. Gloriette, Sonnenuhr, Bildstock bez. 1708; wohl mit Teilen eines von Friedrich Ludwig Sckell geplanten Kernbereichs (spätes 18./frühes 19. Jh.)
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143762712

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143762712
    idrow
    143762712
    pgis_id
    82238
    kreis
    Rhein-Hunsrück-Kreis
    gemeinde
    Laufersweiler
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof Laufersweiler
    kurzbeschreibung
    58 Grabsteine, 19.-20. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725835

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725835
    idrow
    143725835
    pgis_id
    82343
    kreis
    Mayen-Koblenz
    gemeinde
    Mülheim-Kärlich
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    Mitte 19. Jh. bis 1941 belegt, zahlreiche Steine
    flaechentyp
    Grünfläche