Grünflächen (521)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • gruenflaechen.143764600

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764600
    idrow
    143764600
    pgis_id
    82367
    kreis
    Frankenthal (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Frankenthal (Pfalz)
    denkmalbezeichnung
    Alter jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    auf dem südwestlichen Teil des Hauptfriedhofs, 1916/17 angelegt, 113 Grabsteine
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143721049

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143721049
    idrow
    143721049
    pgis_id
    82384
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Bretzenheim
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    Grabsteine 1863-1932
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764431

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764431
    idrow
    143764431
    pgis_id
    82430
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Meisenheim
    denkmalbezeichnung
    Alter Friedhof
    kurzbeschreibung
    vor 1829 angelegt; Grabsteine des 17. Jh. bis um 1900; Umfassungsmauer
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143768471

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143768471
    idrow
    143768471
    pgis_id
    82551
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Harxheim
    kurzbeschreibung
    in der Torfahrt des Hauptgebäudes drei farbige Keramikreliefs in expressionistischer Umrahmung, 1923; Gartenpavillon, kubischer Putzbau mit Portikus, Schweifdach, figürliche Glasfenster; Springbrunnen mit Bronzegruppe
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143767568

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143767568
    idrow
    143767568
    pgis_id
    62637
    kreis
    Neuwied
    gemeinde
    Waldbreitbach
    denkmalbezeichnung
    Franziskanerinnenkloster Marienhaus
    kurzbeschreibung
    Kapelle; neugotischer Bruchsteinsaal, 1886/87; sowie Klostergebäude, 1887/88, Architekt C. C. Pickel, Düsseldorf; nordöstlich Friedhof mit Kapelle um 1920/30
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725611

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725611
    idrow
    143725611
    pgis_id
    62897
    kreis
    Südwestpfalz
    gemeinde
    Obernheim-Kirchenarnbach
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    von einer niedrigen Bruchsteinmauer mit Torpfeilern umfriedetes Areal in leichter Hanglage, ehem. (jüdischer?) Friedhof, zahlreiche Grabsteine, 19./frühes 20. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143768562

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143768562
    idrow
    143768562
    pgis_id
    82572
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Eimsheim
    denkmalbezeichnung
    Neuer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1896 angelegt; Kriegerdenkmal 1914/18: kniender Soldat auf Postament, 1920er Jahre, nach 1945 erweitert; Grabmal Ehel. Joh. Wolf (†1901): spätgründerzeitlich; Hulda (?) Keßler (†1906): Eichenstumpf; Adam Zimmermann III (†1898): akroterbesetzter Segmentgiebel; Ehel. Georg Martin I (†1900): Stele; Ehel. Kaspar Vollhardt (†1900): Granitobelisk, aufwendige Einfriedung; Ehel. Joh. Jung (†1918): Granitstele, um 1906, geschmiedete Einzäunung
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725729

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725729
    idrow
    143725729
    pgis_id
    52420
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Zell (Mosel)
    denkmalbezeichnung
    Alter Friedhof
    kurzbeschreibung
    Kreuz, 19. Jh.; Gesamtanlage
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745438

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745438
    idrow
    143745438
    pgis_id
    52421
    kreis
    Cochem-Zell
    gemeinde
    Zell (Mosel)
    denkmalbezeichnung
    Zeller Kehr
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof „Bachturm“ (siehe Stadtbefestigung) mit Funktion des Friedhofstores, davor Wegekreuz bez. 1741, drei Grabkreuze bez. 1632, 1643, 1805; neugotische Friedhofskapelle, um 1900; Heiligenhäuschen 19./20. Jh., Kreuzwegstationen 18. Jh.; zwei Grabkreuze 18. Jh.; Kriegerdenkmal, 1920er Jahre; Grabmal Fam. Fier, neugotische Fiale, 1882 ff.; neugotische Nischenfigur des hl. Petrus
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143763082

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143763082
    idrow
    143763082
    pgis_id
    52663
    kreis
    Rhein-Hunsrück-Kreis
    gemeinde
    Boppard
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof Boppard
    kurzbeschreibung
    Anfang 17. Jh. (?) eröffnet, 130 Grabsteine, hauptsächlich Ende 19.-1. Drittel 20. Jh., ältester von 1605
    flaechentyp
    Grünfläche