Grünflächen (521)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • gruenflaechen.143762616

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143762616
    idrow
    143762616
    pgis_id
    75273
    kreis
    Donnersbergkreis
    gemeinde
    Ilbesheim
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    vor 1841 angelegt mit Bruchsteinmauer im Norden, drei Grabsteine bez. 1841, 1850, 1869
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745559

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745559
    idrow
    143745559
    pgis_id
    75340
    kreis
    Kusel
    gemeinde
    Offenbach-Hundheim
    denkmalbezeichnung
    Neuer jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    umfriedetes Areal, 1887 angelegt; 41 Grabsteine 1887-1937
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725788

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725788
    idrow
    143725788
    pgis_id
    75341
    kreis
    Kusel
    gemeinde
    Offenbach-Hundheim
    denkmalbezeichnung
    Alter jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    ca. 100 Grabsteine sowie Bruchstücke und Sockelfragmente, um 1739-um 1890
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143721635

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143721635
    idrow
    143721635
    pgis_id
    75441
    kreis
    Donnersbergkreis
    gemeinde
    Dielkirchen
    denkmalbezeichnung
    Alter jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    im frühen 19. Jh. angelegt, um 1900 erweitert, 1920 Anlage eines neuen Gräberfeldes, bis 1930 belegt; 27 Grabsteine, darunter Gruppe gotisierender Grabmäler, Mitte 19. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725877

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725877
    idrow
    143725877
    pgis_id
    75500
    kreis
    Donnersbergkreis
    gemeinde
    Falkenstein
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1850 angelegtes, um 1913 erweitertes tapezförmiges Areal; 36 Grabsteine bis 1932
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745628

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745628
    idrow
    143745628
    pgis_id
    46507
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Wörrstadt
    denkmalbezeichnung
    Alter Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    15 Sandsteinstelen, 1849-1871
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143751236

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143751236
    idrow
    143751236
    pgis_id
    46555
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Bechtolsheim
    denkmalbezeichnung
    Alter Friedhofsteil
    kurzbeschreibung
    südlich der Trauerhalle ca. 40 Grabmäler (um 1876-1935) in großer Vielfalt an Formen; Grabmäler A. Christina Held († 1876) und Andere: Relief mit Festons; gesenkte Fackeln, Akroteren; Katharina Rickrich († 1882): derselbe Typus; Elisabeth Ritter († 1878), Elisabeth Oehlhof († 1885), Katharina Binzel († 1888): jeweils Säulenstumpf mit Draperie; Johann Philipp Held († 1882): Ädikula mit vegetabilischer Bekrönung; Barbara Held († 1877): im Halbkreisgiebel Lorbeerkranzrelief; Balthasar Oehlhof († 1888): antikische Stele mit Flammenurne; Michael Krämer († 1889): Säulenädikula; Eheleute Ph. Jakob Schuckmann († 1891): gedrungener reliefierter Obelisk, am Sockel Fotomedaillon; Auguste Stellwagen († 1894): antikisierende Trauernde; Familie Bretz, spätes 19. Jh.: Schauwand mit zentralem Obelisken; sechs Veteranengräber mit Gusseisenkreuzen (1897-1921), ein weiteres mit Eisenschaft
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143726346

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143726346
    idrow
    143726346
    pgis_id
    46570
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Gau-Odernheim
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    46 Grabsteine der 1880er Jahre bis 1935 in drei Reihen auf Betonstreifen, vorwiegend schlichte Sandsteine in meist rechteckiger Stelenform
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745457

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745457
    idrow
    143745457
    pgis_id
    46586
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Wallertheim
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    ca. 40 Grabsteine, 2. Hälfte 19. Jh. - um 1930
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745600

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745600
    idrow
    143745600
    pgis_id
    46599
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Hochstätten
    denkmalbezeichnung
    Alter jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    Areal mit Grabsteinen des 18.-Anfang 20. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche