kurzbeschreibung
südlich der Trauerhalle ca. 40 Grabmäler (um 1876-1935) in großer Vielfalt an Formen; Grabmäler A. Christina Held († 1876) und Andere: Relief mit Festons; gesenkte Fackeln, Akroteren; Katharina Rickrich († 1882): derselbe Typus; Elisabeth Ritter († 1878), Elisabeth Oehlhof († 1885), Katharina Binzel († 1888): jeweils Säulenstumpf mit Draperie; Johann Philipp Held († 1882): Ädikula mit vegetabilischer Bekrönung; Barbara Held († 1877): im Halbkreisgiebel Lorbeerkranzrelief; Balthasar Oehlhof († 1888): antikische Stele mit Flammenurne; Michael Krämer († 1889): Säulenädikula; Eheleute Ph. Jakob Schuckmann († 1891): gedrungener reliefierter Obelisk, am Sockel Fotomedaillon; Auguste Stellwagen († 1894): antikisierende Trauernde; Familie Bretz, spätes 19. Jh.: Schauwand mit zentralem Obelisken; sechs Veteranengräber mit Gusseisenkreuzen (1897-1921), ein weiteres mit Eisenschaft