Grünflächen (521)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • gruenflaechen.143764432

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764432
    idrow
    143764432
    pgis_id
    64992
    kreis
    Westerwaldkreis
    gemeinde
    Meudt
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    angelegt 2. Hälfte 18. Jh., von neuerer Bruchsteinmauer eingefasst, 61 Grabsteine, ältester Grabstein 1768
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764613

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764613
    idrow
    143764613
    pgis_id
    72034
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Bad Dürkheim
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    südlicher ummauerter Bereich des 1572 angelegten, mehrfach erweiterten Friedhofs; Friedhofskapelle St. Salvator, neubarocker Saalbau, 1948-52, Arch. Funk, Bad Dürkheim; Leichenhalle, eingeschossiger Walmdachbau mit Eckrisaliten, 1838/39, Arch. August Voit; am Außenbau drei barocke Grabsteine; vor der Friedhofshalle des 19. Jh. zwei barocke Grabmäler; Kriegerdenkmal 1870/71, Findling; Kriegerdenkmal 1939/45, Beton, 1960, Arch. Franz Lind, Freinsheim; Grabmäler: Fam. Engel-Hoffmann, Galvanoplastik, der südliche ummauerte Bereich des Friedhofs Ende 19. Jh.; Fam. Fitz, Sandstein; A. M. Schott (†1910), sign. C. M. Geiling 1908; Fam. Carl Henel, Gusseisen, 4. Viertel 19. Jh.; Ch. Kienlin (†1871), Marmor; F. Becker (†1836), Sandstein; Fam. Esswein, 1920er Jahre; an und in der Friedhofsmauer barockzeitliche Grabplatten; Teile der Friedhofsmauer (1572, 1833)
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764616

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764616
    idrow
    143764616
    pgis_id
    72117
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Deidesheim
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    1593 erstmals erwähnt, 1849 erweitert, Ummauerung 18./19. Jh., tlw. evtl. älter; Friedhofskapelle, barocker Saalbau, bez. 1619, Erweiterung 1965; Grabmäler: M. Kuhn, neubarock, um 1890 von G. Rieber, Wachenheim; A. Rutz, um 1890 von S. Brucker; J. Klenger, neubarock; G. Weitlauff (†1880) von Ph. Luttenberger, Bad Dürkheim; C. Kern, neugotisch; Fam. Bassermann-Jordan, aufwendige Neurenaissance-Anlage, 4. Viertel 19. Jh.; H. und E. Herberger, zwei Grabkreuze, um 1880; Fam. Koch-Herzog, Muschelkalk, um 1920; Fam. Seiler, um 1920 von Friedrich Kurz, Mannheim; F. Funk, Kindergrabmal, um 1915, Marmorengel um 1900; W. M. Schmitt (†1784), spätbarock; M. Strikel (†1790), klassizistisch; A. Leidenheimer, Grabkreuz um 1890; A. und G. Biffar, zwei neugotische Rotsandsteingrabsteine, um 1850 von Ph. Wirth, Bad Dürkheim; M. B. Görg (†1837), neugotisch; zwei Grabkreuze, um 1880/90; F. I. Eckel (†1842), neugotisch; C. Boudes (†1842), spätklassizistisch: S. Walther (†1859); H. Dietz (†1827), spätbarock; drei von Staketenzaun eingefriedete Grabmäler, spätklassizistisch bzw. gründerzeitlich
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764615

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764615
    idrow
    143764615
    pgis_id
    72118
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Deidesheim
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1718 erstmals erwähnt, 1908 erweitert, Portal 1888, lebender Zaun; 95 Grabsteine, 1712-1933, einer der ältesten jüdischen Friedhöfe im Bearbeitungsgebiet
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725828

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725828
    idrow
    143725828
    pgis_id
    72141
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Haßloch
    denkmalbezeichnung
    Alter Friedhof
    kurzbeschreibung
    1767 angelegt, mehrmals erweitert; auf drei Seiten von einer Mauer eingefasst; monumentales Kriegerdenkmal 1870/71, 1914/18 und 1939/45, 1958 von Franz Lind, Freinsheim; spätbarockes Friedhofskreuz, bez. 1749 (?); Kriegerdenkmal 1914/18, Gelbsandstein, Metallkorpus; Grabmäler: Fam. Sauerbrunn, Muschelkalk, 1920er Jahre von A. Jausel, Haßloch; Fam. Schwarz-Münch, neuklassizistisch, 1930er Jahre; Fam. Berrsche, Galvanoplastik, 1883 von Villeroy & Boch, Merzig; E. Anicker (†1908), Jugendstil, um 1910; Fam. Brauch, Granit und Galvanorelief, um 1910/20; A. Trautwein (†1914), Muschelkalk; spätbarocke Grabplatte, 18. Jh.; Ph. H. Gutwein (†1833), spätklassizistisch; Chr. und Elisabetha Haß (†1854), spätklassizistisches Kindergrabmal
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725829

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725829
    idrow
    143725829
    pgis_id
    72142
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Haßloch
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1846 angelegt, 1862/63, 1876, 1892 und 1922 erweitert, Sandsteinmauer 19. Jh.; spätklassizistische und historistische Grabsteine
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745094

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745094
    idrow
    143745094
    pgis_id
    72187
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Esthal
    denkmalbezeichnung
    Friedhofstraße
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof: tlw. Einfriedung von 1806; Fünfwundenkreuz, wohl frühes 19. Jh.; Friedhofskreuz, bez. 1899: Kriegerdenkmal 1914/18, bez. 1935 von R. Menges, Kaiserslautern, nach 1945 erweitert
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725831

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725831
    idrow
    143725831
    pgis_id
    72199
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Lambrecht (Pfalz)
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    vor 1750 angelegt, mehrmals terrassenförmig erweitert; Ehrenmal 1914/18 und 1939/45, 1960 von Otto Rumpf; Friedhofsmauer mit klassizistischen Torpfeilern, 19. Jh.; Leichenhalle über Resten der Begräbnishalle, 1914, Arch. Albert Boßlet; Friedhofskreuz, bez. 1869; Grabmäler: J. H. Ohler (†1785), spätbarock; drei klassizistische Stelen, 1827, S. Öhlert (†1814), E. Wolff (†1831); Fam. K. Wagner (†1868), spätklassizistisch; G. Botzong (†1898), späthistoristisch; Fam. H. Bauchhenss (†1903), Galvanoplastik; A. Haas (†1913), neuklassizistisch; Fam. C. Hoffmann (†1914), neuklassizistisch; Fam. Marx, aufwendige Anlage, um 1930; J. Gramont (†1819), klassizistisch
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725742

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725742
    idrow
    143725742
    pgis_id
    72199
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Lambrecht (Pfalz)
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    vor 1750 angelegt, mehrmals terrassenförmig erweitert; Ehrenmal 1914/18 und 1939/45, 1960 von Otto Rumpf; Friedhofsmauer mit klassizistischen Torpfeilern, 19. Jh.; Leichenhalle über Resten der Begräbnishalle, 1914, Arch. Albert Boßlet; Friedhofskreuz, bez. 1869; Grabmäler: J. H. Ohler (†1785), spätbarock; drei klassizistische Stelen, 1827, S. Öhlert (†1814), E. Wolff (†1831); Fam. K. Wagner (†1868), spätklassizistisch; G. Botzong (†1898), späthistoristisch; Fam. H. Bauchhenss (†1903), Galvanoplastik; A. Haas (†1913), neuklassizistisch; Fam. C. Hoffmann (†1914), neuklassizistisch; Fam. Marx, aufwendige Anlage, um 1930; J. Gramont (†1819), klassizistisch
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764625

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764625
    idrow
    143764625
    pgis_id
    72207
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Lindenberg
    denkmalbezeichnung
    Hauptstraße/ Friedhofsweg
    kurzbeschreibung
    Friedhof wohl im frühen 19. Jh. angelegt; Umfassungsmauer, Friedhofskreuz, bez. 1839 und 1960; frühklassizistisches Grabmal Fam. Franz Laul, 1834
    flaechentyp
    Grünfläche