kurzbeschreibung
1593 erstmals erwähnt, 1849 erweitert, Ummauerung 18./19. Jh., tlw. evtl. älter; Friedhofskapelle, barocker Saalbau, bez. 1619, Erweiterung 1965; Grabmäler: M. Kuhn, neubarock, um 1890 von G. Rieber, Wachenheim; A. Rutz, um 1890 von S. Brucker; J. Klenger, neubarock; G. Weitlauff (†1880) von Ph. Luttenberger, Bad Dürkheim; C. Kern, neugotisch; Fam. Bassermann-Jordan, aufwendige Neurenaissance-Anlage, 4. Viertel 19. Jh.; H. und E. Herberger, zwei Grabkreuze, um 1880; Fam. Koch-Herzog, Muschelkalk, um 1920; Fam. Seiler, um 1920 von Friedrich Kurz, Mannheim; F. Funk, Kindergrabmal, um 1915, Marmorengel um 1900; W. M. Schmitt (†1784), spätbarock; M. Strikel (†1790), klassizistisch; A. Leidenheimer, Grabkreuz um 1890; A. und G. Biffar, zwei neugotische Rotsandsteingrabsteine, um 1850 von Ph. Wirth, Bad Dürkheim; M. B. Görg (†1837), neugotisch; zwei Grabkreuze, um 1880/90; F. I. Eckel (†1842), neugotisch; C. Boudes (†1842), spätklassizistisch: S. Walther (†1859); H. Dietz (†1827), spätbarock; drei von Staketenzaun eingefriedete Grabmäler, spätklassizistisch bzw. gründerzeitlich