kurzbeschreibung
1900-02 angelegte langrechteckige bewaldete Parkanlage mit Brunnenanlagen und Ruhebänken, Verlängerung unter Gartenbaudirektor 1917-33; Friedhofsgebäude: neuromanische Sandsteinbauten, Arch. Georg Metzler, um 1900; Aussegnungshalle: Zentralbau auf kreuzförmigem Grundriss mit Vierungsturm, Anbauten mit Vorhallen (1902-04); Ehrenfelder für die Opfer des Ersten Weltkrieges, 1917/18, Ehrenfeld mit eisernen Grabkreuzen für die Veteranen von 1870/71, Feld für französische Kriegsopfer 1914/18 und französische Zivilisten, Denkmal "Patrie"; spätgotisches Friedhofskreuz, um 1490, Meister Thomas; Denkmal für die Gefallenen 1914/18, 1919 von Bildhauer Ernst Müller, Charlottenburg; Gräberfelder für die Wormser Opfer 1914/18, Ehrenmal für die Toten der beiden Bombennächte 1945; "Alliierter Friedhof"; Feld mit Einzelgräbern russischer Kriegsopfer 1914/18, Ehrenmal 1918; Ehrenmal für 113 britische Kriegsopfer 1914/18; Gräberfeld für polnische Kriegsopfer 1939/45; zahlreiche private Grabstätten