Grünflächen (521)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • gruenflaechen.143725662

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725662
    idrow
    143725662
    pgis_id
    54762
    kreis
    Mayen-Koblenz
    gemeinde
    Bassenheim
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    31 Grabstelen
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143763266

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143763266
    idrow
    143763266
    pgis_id
    68906
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Göcklingen
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    Grabmäler des 19. und frühen 20. Jh.: Grabmal mit gotisierendem Gusseisen-Kreuz, um 1860/70, Inschrift unleserlich, wegen Wiederverwendung rückseitig Granitplatte für Magda Bähr geb. Roth (1840-1919) u.a.; jetzt an der Leichenhalle: Grabmal für Maria-Eva Spitzfaden geb. Heß (1825-1885) und Valentin Spitzfaden (1822-1898), gründerzeitliche obeliskenartige Stele mit Draperie und Blumen, bez. H. KRAUL und Grabmal für Ludwig Hafner (1902-1913), Marmorstele mit Todesgenius
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764634

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764634
    idrow
    143764634
    pgis_id
    69018
    kreis
    Birkenfeld
    gemeinde
    Idar-Oberstein
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    zehn meist stelenförmige Steine, 1900-um 1933, in umzäuntem Areal
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725826

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725826
    idrow
    143725826
    pgis_id
    80303
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Kirchheim an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Kleinkarlbacher Straße
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof: Friedhofshalle 1962; Grabmäler: M. Fey (†1834), Postament mit Urne; Pfr. K. A. Neundorf (†1879), klassizistisch; Fam. Diffiné, monumentale Anlage, 1909; Fam. G. Koch (ab 1907), historistisches Ädikulagrabmal; Fam. Böller (ab 1909), monumentale Anlage, 1909; Fam. G. Koch (ab 1907), historistisches Ädikulagrabmal
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143728704

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143728704
    idrow
    143728704
    pgis_id
    80304
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Kirchheim an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    1887-1962 belegt, acht Grabsteine 1907-18
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143725691

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143725691
    idrow
    143725691
    pgis_id
    80312
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Weisenheim am Sand
    denkmalbezeichnung
    Friedhofstraße
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof: klassizierende Kapelle, 1957, Arch. Lauer, Maxdorf; sechs barocke Grabplatten; Kriegerdenkmal 1914/18 von 1930; Grabmäler: A. und J. Ackerauer (†1845 bzw. †1852), reliefierte Stele; Fam. Bibinger (ab 1890), dreiteilig; Fam. Hofstadt (ab 1913), Ädikula; Fam. Chr. Weber (ab 1914), Blendarkade; L. Kraus (†1915), Galvanoplastik; Fam. Joh. Hellwig, Kreuz, 1917; M. Weber, geb. Kirchner (†1918), Galvanoplastik; Fam. May, galvanoplastisches Relief, 1919; Dr. J. Welte (†1923), antikisierendes Relief
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143764387

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143764387
    idrow
    143764387
    pgis_id
    80411
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Gerolsheim
    denkmalbezeichnung
    Friedhofsweg
    kurzbeschreibung
    umfriedetes Friedhofsareal; Kriegerdenkmal 1866 und 1870/71, reliefierte Stele; Kriegerdenkmal 1914/18 von 1930 und 1955 erweiterte Anlage mit Gefallenentafeln; Grabmal Müller, neugotisch, um 1910
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143745479

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143745479
    idrow
    143745479
    pgis_id
    80424
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Grünstadt
    denkmalbezeichnung
    Stephanskirchhof
    kurzbeschreibung
    Reste des alten Friedhofs, von Bruchsteinmauer eingefasstes, bis 1905 belegtes Areal; Grabstein L. L. Weber, frühes 18. Jh., weitere Grabsteine 19. Jh.
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143728185

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143728185
    idrow
    143728185
    pgis_id
    80425
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Grünstadt
    denkmalbezeichnung
    Neuer Friedhof
    kurzbeschreibung
    von Sandsteinquadermauer eingefasstes, 1905 angelegtes Areal; sechs Grabsteine, 1860/1870er Jahre sowie Grabmal Eheleute Zimmermann (†1898 bzw. †1919) und wiederverwendetes Grabmal Eheleute Eibel, Jugendstil, 1910
    flaechentyp
    Grünfläche
  • gruenflaechen.143721056

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    gruenflaechen.143721056
    idrow
    143721056
    pgis_id
    80442
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Grünstadt
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    1852 angelegtes umfriedetes Areal; Friedhofskreuz 1872; Grabmäler: G. C. Simon (†1852) Urne, J. Heckmann, Ädikula; Fam. Simon (ab 1894), Neurenaissance; Fam. Joh. Hammer II (ab 1916), galvanoplastisches Relief
    flaechentyp
    Grünfläche