Wasserflächen (149)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • wasserflaechen.143721611

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    wasserflaechen.143721611
    idrow
    143721611
    pgis_id
    72161
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Elmstein
    denkmalbezeichnung
    Triftanlagen am Legelbach
    kurzbeschreibung
    ehem. Triftanlagen am Legelbach, um 1816-1860, Abschnitte Fischklause, Dammklause, Große Klause, Heinrichsklause, Ludwigsklause, Franzensklause, Gandertsklause, Trockentalklause, Alteschmelzklause, mit ehem. Böschungen, Bollerplätzen, Brücken, Kanälen, Stützwerken, Erdwällen, Wooge, Mönchen und Rieseln
    flaechentyp
    Wasserfläche
  • wasserflaechen.143764725

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    wasserflaechen.143764725
    idrow
    143764725
    pgis_id
    67024
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Gleisweiler
    denkmalbezeichnung
    Kurhaus Bad Gleisweiler
    kurzbeschreibung
    "Sonnentempel-Sanatorium", spätklassizistisches Hauptgebäude unter Walmdach, 1844 von Leo v. Klenze, großer Landschaftsgarten mit Teich und exotischen Bäumen und Sträuchern in zwei Teilen, durch Brücke über öffentlichen Weg miteinander verbunden; Gartenpavillon ("Sonnentempel") um 1780, von Landau (Brauerei Schneider, Königstr./Kirchstr.) hierher versetzt; in halbkreisförmiger Säulenstellung südseitig geöffnet, obenauf Belvedere mit Attikabrüstung; weitere Gartenhäuser in Fachwerk 19. Jh. und um 1910 Skulptur eines Mädchens am Brunnen bez. MDCCCLIX
    flaechentyp
    Wasserfläche
  • wasserflaechen.143745702

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    wasserflaechen.143745702
    idrow
    143745702
    pgis_id
    46244
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Siefersheim
    denkmalbezeichnung
    Katzensteiger Mühle
    kurzbeschreibung
    stattliche Vierflügelanlage, Bruchsteinbauten, Mitte 19. Jh., Gesamtanlage einschl. Brücke über den Appelbach von 1746
    flaechentyp
    Wasserfläche
  • wasserflaechen.143745348

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    wasserflaechen.143745348
    idrow
    143745348
    pgis_id
    46244
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Siefersheim
    denkmalbezeichnung
    Katzensteiger Mühle
    kurzbeschreibung
    stattliche Vierflügelanlage, Bruchsteinbauten, Mitte 19. Jh., Gesamtanlage einschl. Brücke über den Appelbach von 1746
    flaechentyp
    Wasserfläche
  • wasserflaechen.143764732

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    wasserflaechen.143764732
    idrow
    143764732
    pgis_id
    78954
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Sommerau
    denkmalbezeichnung
    Ruwerlauf und Mühlgraben
    kurzbeschreibung
    Führung des Ruwerlaufs um den Ort (mit Wasserfall), der im 13. Jh. noch um den Burgberg führte, und Mühlgraben der 1572 genannten Mühle
    flaechentyp
    Wasserfläche
  • wasserflaechen.143745771

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    wasserflaechen.143745771
    idrow
    143745771
    pgis_id
    78954
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Sommerau
    denkmalbezeichnung
    Ruwerlauf und Mühlgraben
    kurzbeschreibung
    Führung des Ruwerlaufs um den Ort (mit Wasserfall), der im 13. Jh. noch um den Burgberg führte, und Mühlgraben der 1572 genannten Mühle
    flaechentyp
    Wasserfläche
  • wasserflaechen.143745766

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    wasserflaechen.143745766
    idrow
    143745766
    pgis_id
    78954
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Sommerau
    denkmalbezeichnung
    Ruwerlauf und Mühlgraben
    kurzbeschreibung
    Führung des Ruwerlaufs um den Ort (mit Wasserfall), der im 13. Jh. noch um den Burgberg führte, und Mühlgraben der 1572 genannten Mühle
    flaechentyp
    Wasserfläche
  • wasserflaechen.143745765

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    wasserflaechen.143745765
    idrow
    143745765
    pgis_id
    78954
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Sommerau
    denkmalbezeichnung
    Ruwerlauf und Mühlgraben
    kurzbeschreibung
    Führung des Ruwerlaufs um den Ort (mit Wasserfall), der im 13. Jh. noch um den Burgberg führte, und Mühlgraben der 1572 genannten Mühle
    flaechentyp
    Wasserfläche
  • wasserflaechen.143745714

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    wasserflaechen.143745714
    idrow
    143745714
    pgis_id
    78954
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Sommerau
    denkmalbezeichnung
    Ruwerlauf und Mühlgraben
    kurzbeschreibung
    Führung des Ruwerlaufs um den Ort (mit Wasserfall), der im 13. Jh. noch um den Burgberg führte, und Mühlgraben der 1572 genannten Mühle
    flaechentyp
    Wasserfläche
  • wasserflaechen.143727500

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    wasserflaechen.143727500
    idrow
    143727500
    pgis_id
    78954
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Sommerau
    denkmalbezeichnung
    Ruwerlauf und Mühlgraben
    kurzbeschreibung
    Führung des Ruwerlaufs um den Ort (mit Wasserfall), der im 13. Jh. noch um den Burgberg führte, und Mühlgraben der 1572 genannten Mühle
    flaechentyp
    Wasserfläche