kurzbeschreibung
dreigeschossiges Burghaus mit Krüppelwalm, ehem. Hofgut der Kartäuser, im Kern spätgotisch, 1726 umgebaut, 1851/52 Umbau in klassizierender Neugotik durch Baumeister König, im Innern spätgotische Wendeltreppe; breitgiebeliges Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit hohem halb abgewalmtem Schieferdach und Dachreiter, 1753, Raum mit Bildtapete von 1823; mehrere langgestreckte Wirtschaftsgebäude mit historistischen Zierelementen, spätes 19. Jh.; an die Tordurchfahrt, bez. 1723, anschließender Flügel bez. 1888; Parkanlage