kurzbeschreibung
17.-19. Jh.; mit Uferbefestigung aus Sandsteinquadern, Brücken An 44, Westring, Klosterbrückchen, Kronstraße, Ostring und Schleusen (131, 45 A/B, 75, 77, 121, Einlassschleuse 47, Auslassschleuse 71 und Batardeaux 151/152, 136/137, 72/73);
von der bis 1945 vorhandenen altstädtischen Queichbebauung ("Klein-Venedig") erhalten: als Ensemble Markstraße 87 einschließlich die Rückgebäude bis zum Klosterbrückchen, Marktstraße 89, Stiftsplatz 1, 3, Neumühlgasse 6