kurzbeschreibung
von Bruchsteinmauer umgebenes Gelände und Baulichkeiten der früheren Erz-Hütte: Nr. 1 ehem. Kleinwarenlager (1771); Nr. 3 Herrenhaus: Mansarddachbau, Seitenrisalite (3. Drittel 18. Jh.), Nr. 3a Verwaltungs- und Gästehaus; Stall- und Remisengebäude (ab 1772); Nr. 5 Wohn- und Produktionsbau; Reste des eisernen oberschlächtigen Wasserrads (2. H. 19. Jh.); gusseiserne Brücke (um 1800), Reste des Hochofens (A. 19. Jh.), Lauf des Traunbachs, Weiher, Landschaftsgarten