
© Amt für Bodenmanagement und Geoinformation Trier
Das klassizistische Gebäude am Kornmarkt, einer der wichtigsten Großbauten der preußischen Zeit, wurde 1824/25 von Baumeister Johann Georg Wolff als Vereinshaus der 1817 gegründeten Literärischen Casino-Gesellschaft errichtet. Hier organisierte sich das aufgeklärte, demokratisch gesinnte Trierer Bildungsbürgertum, zu dem auch die Familie des Justizrats Heinrich Marx gehörte, und hier spielte sich das kulturelle Leben von Trier ab. Auf einem der historisch berühmten, rauschenden Bälle der Casino-Gesellschaft verliebte sich wohl Karl Marx in die Ballkönigin, seine spätere Frau Jenny von Westphalen.